UPDATE: Übersicht der ADR-Vereinbarungen
Für alle Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT steht die aktualisierte Übersicht der ADR-Vereinbarungen als Arbeitshilfe zum Herunterladen bereit - mit Direktlinks (Stand 31. Juli 2024) für mehr bitte anmelden
Für alle Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT steht die aktualisierte Übersicht der ADR-Vereinbarungen als Arbeitshilfe zum Herunterladen bereit - mit Direktlinks (Stand 31. Juli 2024) für mehr bitte anmelden
Nach Italien hat nun auch Deutschland die von Frankreich vorgeschlagene multilaterale Sondervereinbarung M359 gemäß Abschnitt 1.5.1 ADR über die Kennzeichnung von Nicht-UN-Acetylenflaschen notifiziert. für mehr bitte anmelden
Für alle Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT steht die aktualisierte Übersicht der ADR-Vereinbarungen als Arbeitshilfe zum Herunterladen bereit - mit Direktlinks (Stand 30. Juni 2024) für mehr bitte anmelden
Italien hat die multilaterale Sondervereinbarung M359 gemäß Abschnitt 1.5.1 ADR über die Kennzeichnung von Nicht-UN-Acetylenflaschen notifiziert. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung gestattet, AT- und FL-Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb für den Gefahrguttransport einzusetzen für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung erleichtert die Beförderung von Abfällen, die mit freiem Asbest verunreinigt sind. für mehr bitte anmelden
Na-Ion-Batterien, auch in oder mit Ausrüstung, können durch die multilaterale Vereinbarung leichter transportiert werden. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung gestattet, AT- und FL-Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb für den Gefahrguttransport einzusetzen für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung vereinfacht den Transport älterer Munition der Streitkräfte zur Zerstörung. Sie ersetzt die M313. für mehr bitte anmelden
Die Vorschläge betreffen die Beförderung von Natriumbatterien und von asbesthaltigen Abfällen sowie AT- und FL-Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb. für mehr bitte anmelden