FachPack: Praktische Lösungen gefunden
Auf der Messe FachPack in Nürnberg gab es einige interessante Neuentwicklungen für die sichere Beförderung gefährlicher Güter zu sehen für mehr bitte anmelden
Auf der Messe FachPack in Nürnberg gab es einige interessante Neuentwicklungen für die sichere Beförderung gefährlicher Güter zu sehen für mehr bitte anmelden
Von der Gasflasche bis zur Bergungsverpackung: Im Bereich Metallverpackungen für gefährliche Güter hat sich in diesem Jahr einiges getan. für mehr bitte anmelden
Der Südlohner Gefahrstoffspezialist hat eine Bergungsgroßverpackung aus Stahl mit 800 Litern Inhalt gemäß den Anforderungen des ADR 2015 entwickelt für mehr bitte anmelden
In der Frage des Monats der Gefahr/gut-Ausgabe 01/2015 ging es um eine Verpackung, die in eine andere Verpackung gestellt zur Entsorgung transportiert werden soll. Die Antwort löste Unmut aus. für mehr bitte anmelden
Bei der Entsorgung gefährlicher Güter sind undichte oder schadhafte Behälter keine Seltenheit. Für solche Fälle halten Entsorgungs- unternehmen spezielle Bergungsbehälter oder Ersatzverpackungen vor. für mehr bitte anmelden
Die neuen Edelstahl-Bergedruckgefäße von Graeven Metalltechnik entsprechen dem Anerkannten Technischen Regelwerk ATR 1/10, das seit dem 1. Januar dieses Jahres in Kraft ist. für mehr bitte anmelden
Werden Big Bags beim Transport beschädigt, müssen sie umgefüllt oder in eine passende Bergungsverpackung eingebracht werden. Das Problem: Gefahrgut-FIBC kann man nicht einfach in andere Big Bags stellen. Feuerwehren wie Unternehmen halten deshalb spezielle Berge-FIBC vor. für mehr bitte anmelden
Sicherungs- oder Bergungsfässer sind eine einfache Methode, um beschädigte Behälter mit gefährlichem Inhalt aufzunehmen. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten. für mehr bitte anmelden