Elektronisches Beförderungspapier: weitere TP 1 bekannt gemacht
Nach Bekanntgabe im Verkehrsblatt kann nun auch die Frankfurter Firma DB Systel als Trusted Party 1 tätig werden. für mehr bitte anmelden
Nach Bekanntgabe im Verkehrsblatt kann nun auch die Frankfurter Firma DB Systel als Trusted Party 1 tätig werden. für mehr bitte anmelden
Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) ersucht die nationalen Polizeibehörden, mit dem Inkrafttreten am 01.12.2021 eine Toleranzfrist von drei Monaten einzuführen. für mehr bitte anmelden
Das neue Modell F110-EX des Herstellers Getac wurde speziell für den Einsatz in ATEX- und IECEx-Zone-2/22 entwickelt. für mehr bitte anmelden
Der Frachtbrief sowie alle anderen Mitteilungen mit Bezug auf die Ausführung eines Beförderungsvertrags können damit als elektronische Mitteilung ausgestellt werden. für mehr bitte anmelden
Neu entwickelte Softwarelösungen ermöglichen die Steuerung und Kontrolle des Lagermanagements am Standort Münsingen. für mehr bitte anmelden
Mit der neu entwickelten Blockchain-Lösung „Dragon“ sollen sich Gefahrguttransporte rechts- und manipulationssicher organisieren lassen. für mehr bitte anmelden
Nach der Zustimmung des Bundesrats sei der Weg zum E-Frachtbrief frei, betont das Bundesverkehrsministerium und verweist auf ein Projekt, von dem auch kleine und mittlere Unternehmen profitieren sollen. für mehr bitte anmelden
Damit Ladung gesichert ist, müssen Grundregeln eingehalten werden, welche die Gefahren vermindern. Ladungssicherungszentren unterstützen mit Expertise und Know-how. für mehr bitte anmelden
Erstmals ist die Messe FachPack in diesem Jahr als hybride Veranstaltung geplant. Neben den Ständen in den Nürnberger Messehallen steht unter „myFachPack“ auch eine digitale Version bereit. für mehr bitte anmelden
Die zweisprachige Branchenübersicht listet Kontakt- und Servicedaten vieler Firmen, Behörden, Verbände und anderer Institutionen zum Thema Gefahrgut auf. für mehr bitte anmelden