BDE lobt neue Rückgabemöglichkeiten für Elektroaltgeräte
Der Entsorgerverband begrüßt die Regelungen zur Verbesserung der Sammlung von Elektroaltgeräten im Rahmen der Neufassung des Elektro- und Elektronikgerätegesetz für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband begrüßt die Regelungen zur Verbesserung der Sammlung von Elektroaltgeräten im Rahmen der Neufassung des Elektro- und Elektronikgerätegesetz für mehr bitte anmelden
Mit der Verordnung sollen die Anforderungen an die Schadstoffentfrachtung bei Elektro- und Elektronik-Altgeräten an den Stand der Technik angepasst werden. für mehr bitte anmelden
Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen von August bis Dezember 2020 für mehr bitte anmelden
Erstmals komplett online führt fokus GEFAHR/GUT die 14. Fachkonferenz Lithiumbatterien vom 26. bis zum 28. Januar 2021 durch. für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband lobt den Referentenentwurf zur Novelle, hält aber zugleich weitere Detailoptimierungen für erforderlich. für mehr bitte anmelden
BDSV und VDM begrüßen den Entwurf der Novelle, fordern aber Nachbesserung bei der Sammlung batteriehaltiger Elektroaltgeräte. für mehr bitte anmelden
Der Entwurf listet alle geplanten Änderungen und Ergänzungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes auf für mehr bitte anmelden
Deutschland hat die für 2018 geltende EU-Sammelquote von 45 Prozent für zurückgegebenen Elektroschrott nicht ganz erreicht. Für die seit 2019 deutlich höhere Sammelquote ist das ein schlechtes Vorzeichen. für mehr bitte anmelden
Mit einem zusätzlichen Tag zu Brandschutzfragen bei der Lagerung sowie Praxisseminaren zu Versand und Befundung geht die jährliche Fachkonferenz Lithiumbatterien in die nächste Runde. für mehr bitte anmelden
Von rechtlichen Voraussetzungen über Zulassungs- und Recyclingregeln bis hin zu Forschungsthemen und Praxislösungen spannt die Veranstaltung einen großen Bogen. für mehr bitte anmelden