Zwei neue Gastanker für Imperial
Die beiden neuen Binnenschiffe werden unter anderem für den Transport von LPG sowie unter Druck verflüssigten gasförmigen Produkten eingesetzt für mehr bitte anmelden
Die beiden neuen Binnenschiffe werden unter anderem für den Transport von LPG sowie unter Druck verflüssigten gasförmigen Produkten eingesetzt für mehr bitte anmelden
Die multilateralen Vereinbarungen betreffen die Beförderung von Gasen für mehr bitte anmelden
Der Transport von Chlorgas wird nicht nur in der Schweiz zunehmend restriktiv geregelt. Fachautor Erwin Sigrist erklärt Hintergründe und Auswirkungen aus Sicht der Schweizer Industrie für mehr bitte anmelden
Neue Anforderungen für das Beförderungspapier in Polen, ein Bahnunfall sowie Chlortransporte in der Schweiz waren Themen in der 7. ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses. für mehr bitte anmelden
Der Onlinehändler soll in mehreren Fällen Packstücke mit Lithiumbatterien und entzündbaren Aerosolen vorschriftswidrig im Luftverkehr versendet haben für mehr bitte anmelden
Das Selbstlernprogramm der Berufsgenossenschaft informiert über Eigenschaften, Kennzeichnung, Gesundheitsgefahren und Schutzmaßnahmen bei der Arbeit mit Sauerstoff für mehr bitte anmelden
In die neue Technische Regel für Gefahrstoffe wurden insbesondere die Anforderungen für Füllanlagen und die spezifischen Anforderungen für Flüssiggas eingearbeitet für mehr bitte anmelden
Deutschland hat die multilaterale Vereinbarung zur Beförderung von Gasen der Klasse 2 in Gasflaschen des US Department of Transportation gezeichnet für mehr bitte anmelden
Werden für die Beförderung adsorbierter Gase im Seeverkehr Flaschen verwendet, die vor dem 1. Januar 2016 gebaut wurden, verfolgen die Behörden bis Ende 2017 keine Verstöße gegen 4.1.4.1 P 208 (1) IMDG-Code für mehr bitte anmelden
Die BG Verkehr hat die Entschließung des Schiffssicherheitsausschusses MSC.370(93) im Verkehrsblatt bekannt gemacht für mehr bitte anmelden