Alles über das Lieferkettensorgfaltspflichten-Gesetz
In einem kostenlosen Online-Seminar der VerkehrsRundschau erfahren die Teilnehmer, was sie beachten sollten, um für das neue Lieferkettengesetz gewappnet zu sein. mehr
In einem kostenlosen Online-Seminar der VerkehrsRundschau erfahren die Teilnehmer, was sie beachten sollten, um für das neue Lieferkettengesetz gewappnet zu sein. mehr
Gefahrstofflager für die verschiedensten Klassen finden sich in ganz Deutschland. Zwei Beispiele zeigen, wie sich Dienstleister auf die Wünsche ihrer Kunden einstellen. | Storage facilities for a large variety of classes of dangerous substances can be found across Germany. Two examples show how service providers comply with their customers’ wishes. für mehr bitte anmelden
Das neue Lager verfügt über 30.000 Palettenstellplätze und ist eingebunden in das Logistiknetzwerk Astre. für mehr bitte anmelden
Nicht nur die Menge an frischer Ware mit Lithiumbatterien und -akkumulatoren wächst, auch die der gebrauchten und zu entsorgenden Batterien und Geräte. Aber wer wird diese transportieren? | Not only the amount of fresh goods with lithium batteries and accumulators is growing, but also the amount of used batteries and devices to be disposed of. But who will transport them? für mehr bitte anmelden
Zu den Services des Dienstleisters am Standort gehören neben der Nachschuborganisation und der Versorgung zahlreiche Value Added Services. für mehr bitte anmelden
Die Leipziger Messe bereitet den Neustart der Branchenplattform für die Gefahrgut- und Gefahrstofflogistik in Präsenz vor. für mehr bitte anmelden
Der Logistikdienstleister hat in Sarstedt bei Hannover 28.000 Quadratmeter für die Abwicklung des neuen Auftrags angemietet. für mehr bitte anmelden
DSLV und BGL fürchten Probleme, da viele Lkw-Fahrer aus Osteuropa nicht oder nur mit in Deutschland nicht zugelassen Vakzinen geimpft sind. für mehr bitte anmelden
Der Chemie-Produktionsdienstleister weitet seine Aktivitäten im Bereich Logistik und Lagerhaltung am Standort Schönebeck deutlich aus. für mehr bitte anmelden
Die Gefährlichkeit von Stoffen der Klassen 5.1 und 5.2 verlangt spezielles Equipment und Know-how der Beförderer. Einige Beispiele zeigen, wie Chemiespediteure die Anforderungen umsetzen. für mehr bitte anmelden