Gefahrgutmanagement: Der „kleine ADR-Schein“
Auch, wenn Fahrer lediglich Gefahrgüter in einer Menge transportieren, die keine ADR-Bescheinigung erfordert, ist eine umfassende Unterweisung mehr als vernünftig. für mehr bitte anmelden
Auch, wenn Fahrer lediglich Gefahrgüter in einer Menge transportieren, die keine ADR-Bescheinigung erfordert, ist eine umfassende Unterweisung mehr als vernünftig. für mehr bitte anmelden
Die Autobahnpolizei Dortmund hatte am 22. Oktober 2024 einen mit 24 Tonnen Schwefelsäure beladenen Gefahrgut-Transporter gestoppt. Wegen defekten Bremsen sowie Durchrostungen und Brüche an tragenden Karosserieteilen wurde die Weiterfahrt untersagt. für mehr bitte anmelden
Die aktuelle serbische ADR-Schulungsbescheinigung kann auf der UNECE-Website eingesehen werden. für mehr bitte anmelden
Das Chartered Institute of Logistics Ireland (CILT) hat ein Muster der neuen ADR-Schulungsbescheinigung veröffentlicht. Weitere Bescheinigungen in Irland sind noch im Umlauf, verlieren aber künftig ihre Gültigkeit. für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel veröffentlicht jedes Jahr ein umfangreiches Bordbuch für Fahrer, die Gefahrgüter transportieren. Die aktuelle Ausgabe hat nun einen Frühlingsrabatt bekommen. mehr
Die Liste auf der UNECE-Website führt die Kontaktdaten der Behörden mit ihren jeweiligen Zuständigkeiten auf. für mehr bitte anmelden
Laut IHK Ulm wird die ADR-Fahrerschulung nicht für die Berufskraftfahrer-Weiterbildung anerkannt, wenn sie länger als fünf Jahre zurückliegt. für mehr bitte anmelden
In der Türkei wird ab dem 1. März 2024 eine Fahrerkarte mit neuen Sicherheitsmerkmalen ausgegeben. für mehr bitte anmelden
Die gefälschten türkischen Bescheinigungen entlarvte ein Transportunternehmen im Raum Stuttgart mit Hilfe der IHK Stuttgart und dem Türkischen Ministerium für Verkehr und Infrastruktur. für mehr bitte anmelden
Die ADR-Schulungsbescheinigungen der beiden Staaten sind auf der UNECE-Website zu sehen. für mehr bitte anmelden