BAuA veröffentlicht Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung
Das Handbuch ersetzt den bisher von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin publizierten „Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung“. für mehr bitte anmelden
Das Handbuch ersetzt den bisher von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin publizierten „Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung“. für mehr bitte anmelden
Das Bundesarbeitsministerium hat einige Stoffeinträge in den beiden Technischen Regeln geändert und neu aufgenommen. für mehr bitte anmelden
Die Änderungen betreffen das Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen und gefährliche explosionsfähige Gemische. für mehr bitte anmelden
Die Beschlüsse des Ausschusses für Gefahrstoffe sollen ab Januar 2021 im Gemeinsamen Ministerialblatt bekannt gemacht werden. für mehr bitte anmelden
Im kommenden Jahr soll die Verordnung (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien ergänzt werden für mehr bitte anmelden
Mit dem diesjährigen Preis wurden zwei Unternehmen für ihre technischen Lösungen zum sicheren Umgang mit krebserzeugenden Stoffen ausgezeichnet. für mehr bitte anmelden
Die BAuA sieht ihr Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe als geeignet an, um Gefährdungen durch Einatmen fester Stoffe abzuschätzen. für mehr bitte anmelden
Die Allgemeinverfügung der BAuA soll die Verfügbarkeit der Desinfektionsmittel auch nach dem 6. Oktober 2020 sicherstellen für mehr bitte anmelden
Die Broschüre informiert Unternehmen und Händler, die Erzeugnisse im Rahmen der REACH-Verordnung produzieren, importieren oder liefern. für mehr bitte anmelden
Die neue Regel soll Beschäftigten, Unternehmen und Aufsichtsbehörden mehr Sicherheit bei der Arbeit während der Pandemie geben. UPDATE: BAuA stellt online Broschüre bereit für mehr bitte anmelden