Gefahrguttransport in Deutschland: 295 Millionen Tonnen in 2013
Laut statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2013 fast 295 Millionen Tonnen gefährlicher Güter in Deutschland befördert - leichter Rückgang zu 2012 für mehr bitte anmelden
Laut statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2013 fast 295 Millionen Tonnen gefährlicher Güter in Deutschland befördert - leichter Rückgang zu 2012 für mehr bitte anmelden
Das Sekretariat der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt hat zwei Änderungen in den aktuellen Vorschriften für die Binnenschifffahrt bekanntgegeben für mehr bitte anmelden
Das River Information System soll auf allen Binnenschifffahrtsstraßen der Klasse IV und höher einschließlich zugehöriger Häfen eingeführt werden für mehr bitte anmelden
Die neuen Tankschiffe sollen ab dem Herbst des kommenden Jahres zwei ältere Modelle aus der Flotte von Imperial Gas Barging ersetzen für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert den Nachweis ausreichender Intaktstabilität bei Tankschiffen der Typen G und N für mehr bitte anmelden
Der Transport von Maschinenkomponenten auf dem Binnenschiff boomte im Jahr 2014. Im Gütersegment Kohle, Erdöl und Erdgas gingen die Transporte dagegen zurück. für mehr bitte anmelden
Mit nur wenigen Berichtigungen wurde das europäische Übereinkommen für die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen aktualisiert. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung ermöglicht bei Tankschiffen des Typs C einen Nachweis ausreichender Intaktstabilität nach alter ADN-Fassung. für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert unter bestimmten Bedingungen den Transport von Containern mit elektrischen Einrichtungen an der Außenseite. Die Vereinbarung ist jetzt im Verkehrsblatt veröffentlicht worden. für mehr bitte anmelden
Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt hat einige Änderungen des Regelwerks ADN 2015 bekannt gemacht für mehr bitte anmelden