Kunststoffindustrie: Fluorpolymere von PFAS-Verbot ausnehmen
Für die Regulierung von per- und polyfluorierten Chemikalien wünscht sich die Kunststoffindustrie von Bundesregierung und EU ein gutes Augenmaß. für mehr bitte anmelden
Für die Regulierung von per- und polyfluorierten Chemikalien wünscht sich die Kunststoffindustrie von Bundesregierung und EU ein gutes Augenmaß. für mehr bitte anmelden
Laut einer Studie ist der Anteil illegal gehandelter gefährlicher Chemikalien im grenzüberschreitenden Verkehr unverändert groß. für mehr bitte anmelden
ECHA will ein Projekt zur Überprüfung von Onlineverkäufen starten. Parallel dazu wird ein weiteres Projekt zu Biozidprodukten laufen. für mehr bitte anmelden
Die Verordnung (EU) 2023/1132 stuft krebserzeugende, erbgutverändernde oder fortpflanzungsgefährliche Stoffe, die Beschränkungen unterliegen, in der REACH-Verordnung neu ein. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur entwickelt zur Verwaltung der Daten ein neues System, das bis Ende 2023 verfügbar sein soll. für mehr bitte anmelden
Die Änderung betrifft die Herstellung und Verwendung von Perfluoroctansäure (PFOA), ihren Salzen und PFOA-verwandten Verbindungen. für mehr bitte anmelden
Bis zum 25. September 2023 besteht die Möglichkeit, Informationen über Per- und Polyfluoralkylsubstanzen bei der Europäischen Chemikalienagentur einzureichen für mehr bitte anmelden
Der neue Teil 0 der Verordnung (EG) Nr. 440/2008 beschreibt Prüfmethoden, die für die Gewinnung von Informationen über inhärente Stoffeigenschaften als geeignet anerkannt sind. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur hat den Vorschlag für ein Verbot von Herstellung, Verwendung und Inverkehrbringen von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Mit der Liste will die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit Antworten auf die häufigsten Fragen zu besorgniserregenden Stoffen in Produkten geben. für mehr bitte anmelden