OTIF gibt Geschäftsbericht 2022 heraus
Der Bericht fasst die Tätigkeiten der Organisation auch im Bereich der Beförderung gefährlicher Güter zusammen. für mehr bitte anmelden
Der Bericht fasst die Tätigkeiten der Organisation auch im Bereich der Beförderung gefährlicher Güter zusammen. für mehr bitte anmelden
Die Betreibergesellschaft des Kanaltunnels hat die Bedingungen veröffentlicht, die derzeit für die Beförderung gefährlicher Güter durch den Eurotunnel gelten. | The Channel Tunnel operator has published the conditions that apply to the carriage of dangerous goods through the Eurotunnel. für mehr bitte anmelden
Auf der Fachkonferenz „Lithiumbatterien im Seeverkehr“ diskutierten Teilnehmer und Referenten darüber, wie sie sich für die Herausforderung steigender Transportmengen wappnen können. mehr
Ab dem 1. Juli 2023 müssen ADR, RID und ADN in der aktuellen Fassung von 2023 verwendet werden. für mehr bitte anmelden
Das neue Material soll es unter anderem ermöglichen, Recyclingverfahren zu verbessern und damit künftige Recyclingquoten einzuhalten. für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel hat eine neue Foliensammlung für Sozialvorschriften im Straßenverkehr veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Mihilfe der LOHC-Technologie lässt sich Wasserstoff wie Mineralöl transportieren. Für diese Lösung erhält die Firma Hydrogenious den Innovationspreis GEFAHR/GUT 2023. mehr
Vom 26.-27. Juni 2023 finden das Seminar „Umschlag und Lagerung von Lithiumbatterien“ und die Fachkonferenz „Lithiumbatterien im Seeverkehr“ in Hamburg statt. für mehr bitte anmelden
Das Erlanger Unternehmen erhält den Preis für die Weiterentwicklung der LOHC-Technologie, mit der Wasserstoff in herkömmlichen Mineralöltanks befördert werden kann. Update: Liste der weiteren nominierten Unternehmen und ihrer Lösungen. mehr
Die Europäische Chemikalienagentur entwickelt zur Verwaltung der Daten ein neues System, das bis Ende 2023 verfügbar sein soll. für mehr bitte anmelden