Leitfaden für den Brandschutz bei LI-Großspeichersystemen erschienen
Der Leitfaden enthält Hinweise und Informationen für Planer, Bauherren, Einsatzkräfte, Versicherungen und genehmigende Stellen. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden enthält Hinweise und Informationen für Planer, Bauherren, Einsatzkräfte, Versicherungen und genehmigende Stellen. für mehr bitte anmelden
Bei einer Übung im Supermarkt sollten die Einsatzkräfte die Kommunikation untereinander üben und die gestellten Aufgaben möglichst geschickt lösen. für mehr bitte anmelden
Die Bekämpfung des Brandes gestaltete sich sehr schwierig, da zunächst nicht bekannt war, welchen Stoff der Lkw geladen hatte. für mehr bitte anmelden
Das Luftfahrt-Bundesamt plant fünf Termine im Januar, März, Juni, September und November 2022 für den Qualifikationsnachweis der Ausbilder. für mehr bitte anmelden
Die Gefahrzettel-Nummer der geladenen Güter bestimmt, welche Ausrüstungsteile an Bord eines Fahrzeugs vorhanden sein müssen. für mehr bitte anmelden
Laut Umweltbundesamt betrug die Sammelquote im Jahr 2019 lediglich 44,3 Prozent statt der vorgegebenen 65 Prozent. für mehr bitte anmelden
Mit der Verleihung des Preises möchte das Bundesarbeitsministerium im nächsten Jahr insbesondere Ideen prämieren, die dazu beitragen, Gefährdungen zu erkennen und zu vermeiden. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Workshop am 11. November referiert Timo Müller, Ladungssicherung-Fachmann und Mitglied des Expertenrats von FUMO Solutions, zum Thema Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen.
mehr
Das Dokument der US-Behörde PHMSA soll Versender bei der sicheren Verpackung von Lithiumbatterien für den Transport mit allen Verkehrsträgern unterstützen. für mehr bitte anmelden
Bis zum 1. Oktober 1991 mussten alle Unternehmen, die der Gefahrgutbeauftragtenverordnung von 1989 unterlagen, einen Gefahrgutbeauftragten bestellen. für mehr bitte anmelden