Änderungen bei ortsbeweglichen Druckgasbehältern
Das Bundesarbeitsministerium hat Ergänzungen der Technischen Regeln TRBS 3145/TRGS 725 bekannt gegeben für mehr bitte anmelden
Das Bundesarbeitsministerium hat Ergänzungen der Technischen Regeln TRBS 3145/TRGS 725 bekannt gegeben für mehr bitte anmelden
Druckgefäß ist der Sammelbegriff für Gasflaschen, Großflaschen, Flaschenbündel, Druckfässer und geschlossene Kryo-Gefäße. Bei letzteren handelt es sich um ortsbewegliche Druckgefäße für die Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase. für mehr bitte anmelden
Flaschen, die gemäß ADR 2011 gekennzeichnet sind, dürfen bis zur nächsten wiederkehrenden Prüfung weiterverwendet werden für mehr bitte anmelden
Die Drucktanknorm wurde auf UN Tanks erweitert, und damit ein einheitlicher europäischer Berechnungscode für Gefahrguttanks entwickelt. für mehr bitte anmelden
Auch Gasflaschen müssen mit UN-Nummer und Gefahrzettel versehen sein. Allerdings sieht das ADR einige Besonderheiten vor. für mehr bitte anmelden
Bei der Entsorgung gefährlicher Güter sind undichte oder schadhafte Behälter keine Seltenheit. Für solche Fälle halten Entsorgungs- unternehmen spezielle Bergungsbehälter oder Ersatzverpackungen vor. für mehr bitte anmelden
Die neuen Edelstahl-Bergedruckgefäße von Graeven Metalltechnik entsprechen dem Anerkannten Technischen Regelwerk ATR 1/10, das seit dem 1. Januar dieses Jahres in Kraft ist. für mehr bitte anmelden