Titandioxid: Pulver statt Puder
Die EU-Kommission hat in der CLP-Verordnung eine Begrifflichkeit in Anmerkung 10 zu Titandioxid geändert. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat in der CLP-Verordnung eine Begrifflichkeit in Anmerkung 10 zu Titandioxid geändert. für mehr bitte anmelden
Der Verband der Chemischen Industrie hat Leitlinien für die Einstufung ätzender Stoffe, den Gefahrguttransport und die Ladungssicherung von Stückgut veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Gefahrgüter der Klasse 5.1 können alles Mögliche sein: immer brandfördernd, auch selbstentzündlich, entzündbare Gase entwickelnd, giftig oder ätzend. ADR und CLP sind sich dazu leider in einigen Punkten nicht einig. für mehr bitte anmelden
Gegenstände, die in ihrem Inneren Gefahrgut enthalten, müssen vor der Beförderung entleert oder richtig klassifiziert werden. Dabei empfiehlt sich ein schrittweises Vorgehen. für mehr bitte anmelden
Praxisnah und zugeschnitten auf die individuelle Erfahrung erlernen Teilnehmer im digitalen Schulungsraum alle wichtigen Details für einen regelkonformen Versand von Lithiumbatterien. für mehr bitte anmelden
Das breite Spektrum der Stoffe in Klasse 4 mit ihren Unterklassen 4.1, 4.2 und 4.3 erfordert ein besonders genaues Vorgehen bei der Klassifizierung. für mehr bitte anmelden
Die Gefahrgutvorschriften Straße ändern sich zum 01.01.2021. Die Änderungen werden parallel für alle Verkehrsträger umgesetzt, im Luftverkehr ohne Übergangsfrist und im Seeverkehr verbindlich Anfang 2022. für mehr bitte anmelden
Was bedeutet es, wenn ein Gut als Gefahrgut befördert wird, eventuell ein Gefahrstoff ist und vielleicht als gefährlicher Abfall der Entsorgung zugeführt wird? für mehr bitte anmelden
Was bedeutet es, wenn ein Gut als Gefahrgut befördert wird, eventuell ein Gefahrstoff ist und vielleicht als gefährlicher Abfall der Entsorgung zugeführt wird? für mehr bitte anmelden
Die BAM hat die sechste überarbeitete Ausgabe des Handbuchs auf ihrer Homepage veröffentlicht für mehr bitte anmelden