• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Aufzeichnungen
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Normen
Zur Übersicht

Normen

Beiträge zu: Normen

03.04.2025 Fachbeitrag

Gefahrgutmanagement: Sicherheitsgewinn durch gesamtheitliche Betrachtung

Ein umfassender Blick auf die Normen rund um die Betriebssicherheit sorgt für eine Erhöhung der Transportsicherheit von gefährlichen Gütern. für mehr bitte anmelden

MesseMUC_Advertorial_2025
#Anzeige

transport logistic: Treffpunkt der globalen Logistikbranche

Die transport logistic gilt als die führende Plattform für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Alle zwei Jahre findet die Weltleitmesse inklusive der air cargo Europe in München statt – in diesem Jahr vom 2. bis 5. Juni 2025. Es erwarten Sie die neuesten Trends und Innovationen, wertvolle Kontakte zu den Key Playern der Branche und topaktuelles Know-how beim hochkarätigen Konferenzprogramm. mehr

Gefahrgutpreis 2024 Höppner Dörner 1200
28.02.2024 Meldung

Deutscher Gefahrgut-Preis 2024 an Wolfgang Dörner verliehen

Der Experte für Gasflaschen, Ventiltechnik und Normen wurde für seine Verdienste zur Erhöhung der Sicherheit bei der Beförderung von Gasen ausgezeichnet. für mehr bitte anmelden

BMDV Tagung Behörde 1200
17.07.2023 Fachbeitrag

Vorschriften: Wer wacht worüber‌? | Regulations: Who watches over what?

Gefahrgutreferate sind in allen Bundesländern angesiedelt. In Zusammenarbeit mit dem Referat im Bundesverkehrsministerium geht es um Überwachung, nationale Umsetzungen und Einzelfragen. | Dangerous Goods Units are located in all federal states. In cooperation with the department in the Federal Ministry of Transport, they deal with monitoring, national implementation and individual issues. für mehr bitte anmelden

IBC Ladungssicherung 1200
17.07.2023 Fachbeitrag

Ladungssicherung: Stand der Technik | Load Securing: The latest Standards

Eine Übersicht zeigt auf, welche Normen und Richtlinien besonders wichtig für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen sind. | An overview shows the standards and directives that are especially important for load securing on road vehicles. für mehr bitte anmelden

Schutzausrüstung Atemschutz A+A 1200
19.05.2023 Meldung

Durchführungsbeschluss zur PSA-Verordnung bekannt gegeben

Der Beschluss listet die zur Unterstützung der Verordnung über persönliche Schutzausrüstungen erstellten harmonisierten Normen auf. für mehr bitte anmelden

Modul 3 Lagerung von Gefahrstoffen 1200
20.12.2022 Meldung

fokus GEFAHR/GUT: weitere Webinar-Aufzeichnungen online

Auf dem Portal www.fokus-gefahrgut.de können Abonnenten die Mitschnitte zu den Webinaren zur Norm DIN SPEC 91424 und zur Lagerung von Gefahrstoffen der Klasse 3 abrufen. mehr

Lithiumbatterie Brand 1200
28.09.2022 Meldung

fokus GEFAHR/GUT: Webinar-Angebot im Oktober

Die Redaktion fokus GEFAHR/GUT veranstaltet im kommenden Monat drei Online-Seminare zu den Themen Gefahrstoffe, Lithium-Ionen-Batterien und zur Norm DIN SPEC 91424. mehr

26.07.2022 Meldung

PHMSA veröffentlicht Änderungen der Gefahrgutvorschriften in den USA

Ende August tritt eine neue Vorschrift für den Gefahrguttransport in den USA in Kraft. Ziel sind weitere Harmonisierungen mit internationalen Vorschriften und Standards. für mehr bitte anmelden

Grafik Ladungssicherung Ladeeinheiten 1200
13.10.2021 Meldung

Stabile Ladeeinheiten bilden

Oftmals bestehen Ladeeinheiten aus vielen kleinen Packstücken. Die Normenreihe VDI 3968 beschreibt, wie daraus stabile, besser zu sichernde Einheiten entstehen können. für mehr bitte anmelden

Metallverpackungen Eimer Dosen 1200
13.02.2020 Meldung

Gefahrgutverpackungen: ISO 16106 überarbeitet

Die Norm umreißt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem für die Herstellung von Gefahrgutverpackungen. für mehr bitte anmelden

Arbeitshilfen
  • Tabellarische ÜbersichtenNormen und Richtlinien für die Ladungssicherung
  • Normen und Richtlinien für die Ladungssicherung

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

  • Tabellarische ÜbersichtenPrüffristen von Feuerlöschern
  • Tutorials/AnleitungenErmittlung der Einsatzzeiten für Beauftragte mit der DIN SPEC 91424
Vorschriften
  • ADR/RID 1.1.5 Anwendung von Normen
Glossar
  • ATR

    Anerkanntes Technisches Regelwerk

  • DIN

    Deutsches Institut für Normung

  • ISO(-Norm)

    Von der International Organization for Standardization (Internationale Organisation für Normung) (ISO, 1, rue de Varembé, CH-1204 Genf 20) veröffentlichte internationale Norm.
    www.iso.org

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA.

top