PFAS-Beschränkung: So geht es weiter
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA informiert über die nächsten Schritte im Beschränkungsverfahren für per- und polyfluorierte Stoffe. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA informiert über die nächsten Schritte im Beschränkungsverfahren für per- und polyfluorierte Stoffe. für mehr bitte anmelden
Türkische Sicherheitsdatenblätter müssen seit 01.01.2024 nach der KKDIK-Verordnung erstellt und zertifiziert werden. für mehr bitte anmelden
Die Ausnahme zur Verwendung von perfluorierten Carbonsäuren in Feuerlöschschäumen läuft am 4. Juli 2025 aus. für mehr bitte anmelden
Eine Leitlinie der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit bietet Hilfestellungen und Hinweise zur Umsetzung der Anforderungen. für mehr bitte anmelden
Die beiden Berichtigungen des Ausschusses für Gefahrstoffe wurden auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Der Text dieser Fassung, den die EU-Kommission nun veröffentlicht hat, dient zu Informationszwecken, er hat keine Rechtswirkung. für mehr bitte anmelden
Die EmpfGS 409 behandelt das Zusammenwirken und die Schnittstellen der REACH- und Arbeitsschutzgesetzgebung. für mehr bitte anmelden
Aufgrund der Rückmeldungen aus dem Konsultationsverfahren haben sich die Behörden für eine zeitweise Rücknahme entschieden. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission setzt den Grenzwert für PFHxS, einschließlich ihrer Salze, auf 0,025 mg/kg und für einzelne PFHxS-verwandte Verbindungen auf 1 mg/kg fest.
für mehr bitte anmelden
Der Eintrag legt für den krebserzeugenden Stoff Formaldehyd sowie Formaldehydabspalter neue Grenzwerte für eine Reihe von Konsumgütern fest. für mehr bitte anmelden