BLAC-Bericht über den Nutzen der REACH-Verordnung
Anhand ausgewählter Beispiele dokumentiert „REACH: Bilanz und Ausblick“ den Nutzen der Verordnung für den Umweltschutz und für den Schutz der Gesundheit. für mehr bitte anmelden
Anhand ausgewählter Beispiele dokumentiert „REACH: Bilanz und Ausblick“ den Nutzen der Verordnung für den Umweltschutz und für den Schutz der Gesundheit. für mehr bitte anmelden
Die Leitlinien wurden in der Fassung 4.0 überarbeitet, um der aktuellen Fassung des Anhangs II der REACH-Verordnung zu entsprechen. für mehr bitte anmelden
Auf der Website des Helpdesks ist eine Gesamtübersicht aller Änderungsverordnungen zum Anhang VI der CLP-Verordnung verfügbar. für mehr bitte anmelden
BAuA: Erst wenn sich die Zusammensetzung eines Gemischs so ändert, dass sich dies auf die Kennzeichnung auswirkt, ist eine erneute Ausfuhrnotifizierung vorzunehmen. für mehr bitte anmelden
Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen von August bis Dezember 2020 für mehr bitte anmelden
Mit der Änderung der Verordnung kann die Stoffgruppe 4-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)phenol, ethoxyliert, weiterhin verwendet werden für mehr bitte anmelden
Die Änderungen betreffen unter anderem Tätowierfarben sowie krebserzeugende, erbgutverändernde oder fortpflanzungsgefährdende Stoffe. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur hat ihre IT-Tools und den Webbereich zum Austritt Großbritanniens aus der EU auf den neuesten Stand gebracht. für mehr bitte anmelden
Von Ausnahmen abgesehen, legt die Durchführungsverordnung (EU) 2020/1435 die Fristen für die Aktualisierung auf drei Monate fest. für mehr bitte anmelden
Die britische Regierung informiert, wie Betroffene die Auflagen der UK-REACH-Verordnung nach Ende der Übergangsphase einhalten können. für mehr bitte anmelden