IMDG-Code: Corrigenda veröffentlicht
Neben den Corrigenda zum Amendment 39-19 der Seeverkehrsvorschriften gibt es auch Korrekturen zum IGC-Code, zu SOLAS und zum IGF-Code für mehr bitte anmelden
Neben den Corrigenda zum Amendment 39-19 der Seeverkehrsvorschriften gibt es auch Korrekturen zum IGC-Code, zu SOLAS und zum IGF-Code für mehr bitte anmelden
Die Entschließung MSC.420(97) benennt vorläufige Empfehlungen für den Transport verflüssigten Wasserstoffs als Massengut. für mehr bitte anmelden
Das Rundschreiben legt einheitliche Interpretationen in Bezug auf die Anwendung verschiedener SOLAS-Regeln im Seeverkehr fest für mehr bitte anmelden
Das Bundesverkehrsministerium hat festgelegt, welche Maßgaben Waagen und Verfahren nach Methode 1 und 2 erfüllen müssen, um als kalibriert, zertifiziert und zugelassen zu gelten. für mehr bitte anmelden
Zwei Rundschreiben vereinheitlichen, wie das Inertgassystem zu betreiben ist, wenn ein Stoff mit sauerstoffabhängigem Inhibitor per Seeschiff befördert wird. für mehr bitte anmelden
Die Lösung wurde speziell für den Einsatz im Hinterland und Gebiete ohne zertifizierte Verwiegelösungen konzipiert für mehr bitte anmelden
Die Seeschifffahrtsorganisation IMO empfiehlt, in den ersten drei Monaten „pragmatisch“ an die neuen SOLAS-Anforderungen heranzugehen für mehr bitte anmelden
Der Versicherungsanbieter hat gemeinsam mit anderen Logistikvereinigungen zwei Broschüren mit Fragen und Antworten zum Download bereitgestellt für mehr bitte anmelden
Mit der Bekanntgabe der Änderungsverordnung tritt zum 1. Juli die erweiterte Regel 2 mit den Anforderungen zur Verifizierung des Bruttogewichts von Containern (VGM) in Kraft für mehr bitte anmelden
Das Berechnungstool ermittelt nach Eingabe der erforderlichen Einzeldaten die verifizierte Bruttomasse des Containers. für mehr bitte anmelden