Asbestverdächtige Materialien und Abfälle
Die LAGA hat ein neues Dokument zur Bestimmung des Gehaltes an Asbest in Abfällen publiziert. für mehr bitte anmelden
Die LAGA hat ein neues Dokument zur Bestimmung des Gehaltes an Asbest in Abfällen publiziert. für mehr bitte anmelden
Am 20. Dezember 2024 wurde eine Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates bezüglich der Verbringung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten umgesetzt. Die Verordnung ist bereits am 1. Januar 2025 in Kraft getreten. für mehr bitte anmelden
Allen Abonnenten steht auf www.fokus-gefahrgut.de eine elektronisch ausfüllbare Mustervorlage für den Jahresbericht zum Herunterladen zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
Die EU hat einen Entwurf zur Änderung des Europäischen Abfallverzeichnis vorgelegt. Demnach werden künftig Abfälle von Lithium-Metall-Ionen-Batterien und Natrium-Ionen-Metall-Batterien als gefährlich eingestuft. für mehr bitte anmelden
Die Fehler in der ursprünglich veröffentlichten Fassung der Multilateralen Vereinbarung M356 wurden korrigiert. Jetzt liegt der überarbeitete Text vor. für mehr bitte anmelden
Vor kurzem hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) die aktualisierte Einstufung von Boden-Bauschutt-Gemischen veröffentlicht, die auch gefährliche Stoffe enthalten. für mehr bitte anmelden
Die Anforderungen an die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten wurde aktualisiert und veröffentlicht, wie die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall bekanntgab. für mehr bitte anmelden
Mit den Hinweisen will die LAGA den Vollzug einschlägigen Rechts in den Bundesländern vereinheitlichen. für mehr bitte anmelden
Mit der Vollzugshilfe will die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall die abfallwirtschaftlich relevanten Regelungen der EU-POP-VO hervorheben. für mehr bitte anmelden
Eine Änderungsverordnung bringt Neues für die Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen und die Chemikalien-Verbotsverordnung. für mehr bitte anmelden