Vorschlag für Aussetzung SV 666
RECHARGE, PRBA und COSTHA haben vorgeschlagen, den neuen Absatz e) der Sondervorschrift 666 des Kapitels 3.2 bei RID/ADR/ADN 2025 für zwei Jahre wegen möglicher Verwirrung auszusetzen. für mehr bitte anmelden
RECHARGE, PRBA und COSTHA haben vorgeschlagen, den neuen Absatz e) der Sondervorschrift 666 des Kapitels 3.2 bei RID/ADR/ADN 2025 für zwei Jahre wegen möglicher Verwirrung auszusetzen. für mehr bitte anmelden
Vom 24. bis 28. März 2025 treffen sich Gefahrgutexperten in der Schweiz zur gemeinsamen RID/ADR/ADN-Tagung. für mehr bitte anmelden
In Irland gibt es neue Kontaktdaten und Zuständigkeiten für das Thema Gefahrgut bei den Verkehrsträgern Straße, Schiene und Binnenwasserstraße. für mehr bitte anmelden
Die EU hat die Verordnung zur Festlegung gemeinsamer Verfahren und detaillierter Regeln für den Zugang zu elektronischen Frachtbeförderungsinformationen und deren Verarbeitung durch die zuständigen Behörden veröffentlicht. | The European Union has published the Regulation establishing common procedures for electronic freight transport information. für mehr bitte anmelden
Die Gefahrgut-Vorschriften 2025 sind jetzt auch online verfügbar. Auf dem Portal www.fokus-gefahrgut.de sind ADR und RID in der ab dem 1. Januar 2025 gültigen Fassung jetzt hinterlegt. für mehr bitte anmelden
Das Regelwerk aus dem Binnenschifffahrts-Verlag enthält alle Gefahrgut-Vorschriften für die Binnenschifffahrt, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten. für mehr bitte anmelden
Fast 25 Prozent des Frachtaufkommens in der deutschen Binnenschifffahrt sind Gefahrgüter. Die Vorschriften sehen für 2025 etliche Änderungen vor. für mehr bitte anmelden
Im Bundesgesetzblatt wurden im Teil II Änderungen für die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen bekannt gegeben. für mehr bitte anmelden
Unter anderem wird in Kapitel 3.2, Tabelle A, bei den UN-Nummern 1950, 3426, 3473, 3488, 3490, 3491 und 3494 in Spalte (6) die Sondervorschrift (SV) 802 eingefügt. für mehr bitte anmelden
Mit Anpassungen bei der Beförderung von Gefahrgut, kleinen Änderungen bei den multilateralen Vereinbarungen und der Umsetzung des Schweizer SDR sind die Online-Vorschriften wieder auf dem neuesten Stand. für mehr bitte anmelden