IAA Nutzfahrzeuge: Gefahrguttag am 21. September
In einem Gefahrgut-Symposium werden aktuelle Entwicklungen im Gefahrgutrecht auf der Hannover Messe diskutiert. für mehr bitte anmelden
In einem Gefahrgut-Symposium werden aktuelle Entwicklungen im Gefahrgutrecht auf der Hannover Messe diskutiert. für mehr bitte anmelden
Ende einer Ausnahmeregelung: alle Gegenstände, die Gefahrgüter enthalten, müssen für eine Beförderung spätestens Anfang 2023 gefahrgutrechtlich eingestuft werden. Ein Webinar dazu steht nun als Aufzeichnung zur Verfügung. mehr
Die multilaterale Vereinbarung M346 über die Beförderung von Farbresten (Abfall) vereinfacht den Transport von Verpackungsrückständen und festen, verfestigten und flüssigen Farbresten im Straßenverkehr. für mehr bitte anmelden
Tankcontainer und Tankfahrzeuge für gefährliche Güter gibt es in verschiedenen Ausführungen. Codierung und rationalisierter Ansatz helfen bei der Auswahl. | There are various types of tank containers and tank trucks for dangerous goods. Codes and a streamlined approach help in choosing the right one.
für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung M347 erleichtert die Beförderung des Affenpockenvirus auf der Straße. für mehr bitte anmelden
Laut IHK Schwaben unterliegen Geschäftsführer oder selbstfahrende Unternehmer nicht der Unterweisungspflicht nach Kapitel 1.3 ADR. für mehr bitte anmelden
Seit Kurzem stehen zwei Übersichten zum Transport von Lithiumbatterien per Luftfracht und eine Gegenüberstellung der Änderungen in der Ausgabe ADR 2023 als Download zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Forum am 27. Juni informieren die Gefahrgutexperten Uta Sabath und Prof. Dr. Norbert Müller über die Änderungen in den Vorschriften aller Verkehrsträger. mehr
Die multilaterale Vereinbarung M346 über die Beförderung von Farbresten (Abfall) vereinfacht den Transport von Verpackungsrückständen und festen, verfestigten und flüssigen Farbresten im Straßenverkehr. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung M346 über die Beförderung von Farbresten (Abfall) vereinfacht den Transport von Verpackungsrückständen und festen, verfestigten und flüssigen Farbresten im Straßenverkehr. für mehr bitte anmelden