BAuA untersucht Sicherheit in Lieferketten
Die Bundesanstalt sucht für eine Studie zum Arbeitsschutz an den Schnittstellen von Lieferketten Betriebe aus der Papier-, Chemie- und Logistik-Branche. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt sucht für eine Studie zum Arbeitsschutz an den Schnittstellen von Lieferketten Betriebe aus der Papier-, Chemie- und Logistik-Branche. für mehr bitte anmelden
Gesucht werden vorbildliche Lösungen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in vier verschiedenen Kategorien. für mehr bitte anmelden
Die Auswertung einer Betriebsbefragung der EU-OSHA zeigt, dass Schulungen die Arbeitsschutzbemühungen des Managements verbessern. für mehr bitte anmelden
Referenten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung informierten über aktuelle Themen im Gefahrstoffrecht und über neue Arbeitssicherheitsaspekte. für mehr bitte anmelden
Unter anderem werden in Abschnitt 3 die Stoffeinträge zu Bisphenol A, Kohlenstoffmonoxid und N-Methyl-2-pyrrolidon (Dampf) geändert. für mehr bitte anmelden
Die Merkblätter der Berufsgenossenschaft betreffen Gaswarneinrichtungen für toxische Gase und Sauerstoff sowie für den Explosionsschutz. für mehr bitte anmelden
Die EmpfGS 409 behandelt das Zusammenwirken und die Schnittstellen der REACH- und Arbeitsschutzgesetzgebung. für mehr bitte anmelden
Die Kampagne soll das Bewusstsein für die Auswirkungen neuer digitaler Technologien auf Arbeit und Arbeitsplätze schärfen. für mehr bitte anmelden
Die DFG-Senatskommission aktualisierte zum 1. Juli 2023 die Liste der Maximalen Arbeitsplatz-Konzentration und der Biologischen Arbeitsstoff-Toleranzwerte. für mehr bitte anmelden
Unter dem neuen Namen „Arbeitsschutz gewinnt!“ startet die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie ihren Wettbewerb für Sicherheit und Gesundheit. für mehr bitte anmelden