Schutz auch für „Gefahrgut-Whistleblower“
Das Hinweisgeberschutzgesetz soll Personen, die Verstöße melden, ausdrücklich auch bei Meldungen im Bereich Gefahrguttransport schützen. für mehr bitte anmelden
Das Hinweisgeberschutzgesetz soll Personen, die Verstöße melden, ausdrücklich auch bei Meldungen im Bereich Gefahrguttransport schützen. für mehr bitte anmelden
Das neue X-am 5800 bietet Messmöglichkeiten für viele Gase und kann Daten direkt per Bluetooth übertragen für mehr bitte anmelden
Die neuen und geänderten TRGS und BekGS sollen ab August im Gemeinsamen Ministerialblatt und im Internet veröffentlicht werden. für mehr bitte anmelden
Betriebsbeauftragte sollen Unternehmen und Mitarbeiter im Schadenfall vor Ungemach bewahren. Dafür müssen sie beraten, überwachen und prüfen. für mehr bitte anmelden
Eine Broschüre des IVSS informiert über die Umsetzung des europäischen Arbeitsschutzrechtes beim Umgang mit Gefahrstoffen. für mehr bitte anmelden
Die Berufsgenossenschaft informiert in einer kostenfreien Veranstaltung am 05.10.2022, wie der Gefahrstoff-Check der GDA die Anforderungen an die Arbeitssicherheit unterstützen kann. für mehr bitte anmelden
Jede Berufsgenossenschaft ist auf ihre Weise von bestimmten Entwicklungen betroffen, so auch derzeit beim Thema Elektrifizierung. | One way or another, every German Social Accident Insurance is affected by certain issues, including that of electrification. für mehr bitte anmelden
Ein Positionspapier der Bundesanstalt zeigt Wege auf, um Chemikalien, Materialien und Produkte sicher und nachhaltig zu gestalten. für mehr bitte anmelden
Ein dreistufiges System regelt die erlaubten Mengen an Gefahrstoffen in Arbeitsräumen gemäß GefStoffV und TRGS 510. für mehr bitte anmelden
Neue Informationen und Hilfsmittel der Berufsgenossenschaften und anderer Anbieter helfen bei der Einführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes. für mehr bitte anmelden