AwSV: Neuer Entwurf im Bundesrat
Der neue Entwurf einer Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von Bayern und Rheinland-Pfalz unterscheidet sich nur wenig vom Vorgänger für mehr bitte anmelden
Der neue Entwurf einer Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von Bayern und Rheinland-Pfalz unterscheidet sich nur wenig vom Vorgänger für mehr bitte anmelden
Laut einer Untersuchung des Landesumweltministeriums bemängelten die Prüfer besonders häufig ungenehmigte bauliche oder leistungserhöhende Änderungen an den Anlagen und überfüllte, undichte oder fehlende Fahrsilos. für mehr bitte anmelden
Fachkonferenz am 13. Oktober informiert umfassend zu Einstufungsverfahren, Lagerplanung, möglichen Fehlerquellen und Auswirkungen der Rechtsänderungen in der Praxis für mehr bitte anmelden
Wenn die EU-Kommission die Verordnung in der aktuellen Fassung notifiziert, könnte sie Anfang 2016 in Kraft treten für mehr bitte anmelden
Offenbar soll der Entwurf der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) geteilt werden. Der für die Transportbranche relevante „technische Teil“ könnte dann schnell verabschiedet werden. für mehr bitte anmelden
Betreiber prüfpflichtiger Anlagen brauchen sachverständige Hilfe. / Operators of facilities subject to inspection need expert help. für mehr bitte anmelden
Laut Entsorgerverband BDE will das Agrarressort verhindern, dass Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Silagesickersaft in die Verordnung aufgenommen werden für mehr bitte anmelden
Was bei der Umsetzung der neuen bundeseinheitlichen Verordnung zu berücksichtigen ist, erklären die Referenten auf der Fachkonferenz „Lagerung und Umschlag wassergefährdender Stoffe“ für mehr bitte anmelden
Die Entsorger begrüßen die Entscheidung des Bundesrats, die Entlastungsregelung bei festen Gemischen beibehalten zu wollen. für mehr bitte anmelden
Zwar ist die Ausnahmeregelung für KV-Terminals gekippt, es genügt künftig aber, wenn deren Flächen in Beton- oder Asphaltbauweise befestigt sind. für mehr bitte anmelden