BAuA hat Infobroschüre zu Erzeugnissen überarbeitet
Die Broschüre REACH-Info 6 informiert nun auch über die Konsequenzen des Urteils zu besonders Besorgnis erregenden Stoffen für mehr bitte anmelden
Die Broschüre REACH-Info 6 informiert nun auch über die Konsequenzen des Urteils zu besonders Besorgnis erregenden Stoffen für mehr bitte anmelden
In der Neufassung des Verzeichnisses krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe wurden Texte und Listen weiter an die CLP- und die Gefahrstoffverordnungen angepasst. Das Verzeichnis ist eine nationale Ergänzung zu Anhang VI Teil 3 Tabelle 3.1 der CLP-Verordnung. für mehr bitte anmelden
Die neuen TRGS können von der Homepage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA heruntergeladen werden für mehr bitte anmelden
Die aktualisierte branchenunabhängige Handlungshilfe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin kann kostenlos heruntergeladen werden für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine neue Onlinerubrik „Fragen rund um die Ausbildung und die Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit“ eingerichtet für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin widerspricht der Ansicht der US-Behörde OSHA, dass Lithiumbatterien als Gemische anzusehen sind für mehr bitte anmelden
Eine BAuA-Handlungshilfe übersetzt die früheren Richtlinien für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien in die CLP-Verordnung für mehr bitte anmelden
Die Sicherheits- und Gesundheitskultur eines Betriebes sowie die betriebliche Regelung des Arbeitsschutzes beeinflussen die Handlungsbedingungen der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen. für mehr bitte anmelden
Mit einigen kleineren Änderungen sind die Technischen Regeln für Gefahrstoffe zur Lagerung in ortsfesten und ortsbeweglichen Behältern nun auf dem neuesten Stand für mehr bitte anmelden
In einer Online-Datenbank der BAuA können ich Nutzer über die Rechtsfolgen der Einstufung von Chemikalien informieren für mehr bitte anmelden