Bergungsverpackungen: Universeller Helfer
Um bei beschädigten Verpackungen den Austritt von Gefahrgut zu verhindern, kommen Bergungsverpackungen zum Einsatz. für mehr bitte anmelden
Um bei beschädigten Verpackungen den Austritt von Gefahrgut zu verhindern, kommen Bergungsverpackungen zum Einsatz. für mehr bitte anmelden
Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT können über eine Vielzahl an Arbeitshilfen verfügen. Aktuell wurde die Übersicht "Bergungsverpackungen" auf den neuesten Stand gebracht. für mehr bitte anmelden
Werden Versandstücke mit Gefahrgut beschädigt, können sie in Bergungsverpackungen sicher untergebracht werden. Doch wann werden diese tatsächlich genutzt und wann sind sie überflüssig? für mehr bitte anmelden
Werden mit Gefahrgut befüllte Verpackungen beschädigt, sind für deren Entsorgung passende Bergungsverpackungen einzusetzen. Im ADR ist beschrieben, welche Anforderungen sie erfüllen müssen. für mehr bitte anmelden
Vom großen Tankcontainer über Metall-IBC bis zum kleinen UN-codierten Alukoffer reicht die Spanne der neuen Behälter aus Metall. für mehr bitte anmelden
Mit dem Vorschriftenwechsel zum 1. Januar hat es einige Änderungen bei Gefahrgutverpackungen, Großverpackungen, Bergungsverpackungen sowie IBC und deren Kennzeichnung gegeben. Eine Übersicht. für mehr bitte anmelden
Die richtige Verpackung für den Versand einzusetzen, erfordert unter Umständen viel Detailwissen sowie eine enge Beziehung zu ausgewählten Verpackungslieferanten. Unsere Übersichten unterstützen dabei. für mehr bitte anmelden
Das neue Anerkannte Technische Regelwerk ersetzt das bisherige ATR D 1/10 zum 1. Januar 2017 für mehr bitte anmelden
Im Zuge der Harmonisierung mit den UN-Modellvorschriften sollten IBC im ADR 2017 nicht mehr als Bergungsverpackung zugelassen sein. Dies hat die Gemeinsame Tagung nun abgelehnt. für mehr bitte anmelden
Nur noch bis 31. Dezember dürfen die Kennzeichen „UMVERPACKUNG“ und „BERGUNG“ kleiner als zwölf Millimeter sein. für mehr bitte anmelden