BMDV plant digitalen Fahrzeugschein
Nach der Etablierung der Online-Fahrzeugzulassung plant das Bundesministerium für digitales und Verkehr den digitalen Fahrzeugschein in der i-Kfz-App. für mehr bitte anmelden
Nach der Etablierung der Online-Fahrzeugzulassung plant das Bundesministerium für digitales und Verkehr den digitalen Fahrzeugschein in der i-Kfz-App. für mehr bitte anmelden
Auf der 49. Sitzung im März 2025 hat der Erleichterungsausschuss (FAL) der IMO einen Arbeitsplan für die Entwicklung der IMO-Strategie für die Digitalisierung der Schifffahrt vorgestellt, der bis 2027 verabschiedet werden soll. für mehr bitte anmelden
Auf dem Werksgelände des Chemiekonzerns in Ludwigshafen sind täglich bis zu 2.500 Lkw unterwegs. Nun sollen die Abläufe automatisiert und digitalisiert werden, um die Abfertigungszeiten zu verkürzen und eine höhere Transparenz aller Transporte zu bekommen. für mehr bitte anmelden
Eisenbahnunternehmen, die Gefahrgut befördern, sollen verpflichtet werden, bestimmte Informationen über Gefahrgut im Schienenverkehr in elektronischer Form zu erstellen. für mehr bitte anmelden
Wie immer gaben die Referenten einen Einblick in die Änderungen des Gefahrgutrechts 2025 und berichteten von Problemen und Lösungen aus der Praxis. für mehr bitte anmelden
Das Logistikunternehmen Dachser präsentierte in der Niederlassung in Öhringen die neuesten Fortschritte in der Digitalisierung, die darauf abzielen, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern. für mehr bitte anmelden
Die Nutzung von künstlicher Intelligenz bei Gefahrgut-Software birgt viele Möglichkeiten, aber auch Risiken. Ein Vergleich zeigt erste Lösungsansätze. für mehr bitte anmelden
Mit Inkrafttreten der neuen Ökodesign-Verordnung wird der digitale Produktpass eingeführt. Verbraucher sollen darin enthaltene Informationen suchen und vergleichen können. Der Pass soll auch Behörden nutzen, indem er Prüfungen und Kontrollen erleichtert. für mehr bitte anmelden
Dank neuer UN-Nummern wird es in den IATA-DGR für 2025 einige Ergänzungen im Gefahrgutverzeichnis sowie bei den Sondervorschriften und den Verpackungsanweisungen geben. für mehr bitte anmelden
Neues vom elektronischen Beförderungsdokument für Gefahrgut-Transporte. für mehr bitte anmelden