Brennende Elektroaltgeräte legen Wertstoffhof in Marl lahm
Als Ursache des Brandes wird der Kurzschluss eines Akkus auf einem mit Elektrogeräten gefüllten Container vermutet. für mehr bitte anmelden
Als Ursache des Brandes wird der Kurzschluss eines Akkus auf einem mit Elektrogeräten gefüllten Container vermutet. für mehr bitte anmelden
Mit dem aktuell beschlossenen ElektroG-Änderungsgesetz soll die Rücknahmequote an Elektrogeräten deutlich erhöht werden. fokus GEFAHR/GUT lädt ein zu einer digitalen Gesprächsrunde über die Konsequenzen für Handelsunternehmen und Abfalllogistik. für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband begrüßt die Regelungen zur Verbesserung der Sammlung von Elektroaltgeräten im Rahmen der Neufassung des Elektro- und Elektronikgerätegesetz für mehr bitte anmelden
Mit der Verordnung sollen die Anforderungen an die Schadstoffentfrachtung bei Elektro- und Elektronik-Altgeräten an den Stand der Technik angepasst werden. für mehr bitte anmelden
Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen von August bis Dezember 2020 für mehr bitte anmelden
Erstmals komplett online führt fokus GEFAHR/GUT die 14. Fachkonferenz Lithiumbatterien vom 26. bis zum 28. Januar 2021 durch. für mehr bitte anmelden
Praxisnah und zugeschnitten auf die individuelle Erfahrung erlernen Teilnehmer im digitalen Schulungsraum alle wichtigen Details für einen regelkonformen Versand von Lithiumbatterien. für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband lobt den Referentenentwurf zur Novelle, hält aber zugleich weitere Detailoptimierungen für erforderlich. für mehr bitte anmelden
BDSV und VDM begrüßen den Entwurf der Novelle, fordern aber Nachbesserung bei der Sammlung batteriehaltiger Elektroaltgeräte. für mehr bitte anmelden
Der Entwurf listet alle geplanten Änderungen und Ergänzungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes auf für mehr bitte anmelden