Neufassung des ElektroG veröffentlicht
Das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz ist im Bundesgesetzblatt erschienen und tritt bereits zum 24. Oktober 2015 in Kraft für mehr bitte anmelden
Das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz ist im Bundesgesetzblatt erschienen und tritt bereits zum 24. Oktober 2015 in Kraft für mehr bitte anmelden
Entsorgerverband sieht Befürchtungen wegen Wettbewerbsnachteilen für Recyclingunternehmen ausgeräumt für mehr bitte anmelden
Die geänderte Abfallverzeichnisverordnung tritt rückwirkend zum 1. Juni 2015 in Kraft für mehr bitte anmelden
Nur mit einem praxisgerechten und flächendeckenden Rücknahmesystem können die Recyclingvorgaben des neuen ElektroG erfüllt werden, sagt der Entsorgerverband für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert den Transport von Lithiumbatterien in Ausrüstung zur Entsorgung und zum Recycling für mehr bitte anmelden
Dem Bundesrat liegt die erste Verordnung zur Änderung de Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) vor. Die Änderungsverordnung wird voraussichtlich Mitte September verabschiedet. Danach sind Lithiumbatterien weiterhin als nicht gefährlicher Abfall zu behandeln. für mehr bitte anmelden
Im neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetz wird unter anderem geregelt, wie Elektroaltgeräte und in ihnen enthaltene Altbatterien zu behandeln sind für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband sieht durch den Einsatz ADR-konformer Container keine Einschränkung der haushaltnahen Sammlung von Elektroaltgeräten für mehr bitte anmelden
Die regelkonforme Beförderung von Elektroaltgeräten mit Lithiumbatterien stellt für die Entsorger aktuell eine Herausforderung dar. Wie eine kostengünstige Branchenlösung aussehen kann, zeigt ein Beispiel. für mehr bitte anmelden
Entsorgerverband sieht starkes Signal für die Steigerung der Erfassungsmenge, hält die Vorgaben zur sicheren Erfassung von lithiumhaltigen Altgeräten aber für unzureichend für mehr bitte anmelden