Zur Übersicht

Schwerpunkt des Monats April 2025

Gefahrgutmanagement

Titel GG 04/2025

© Foto: gopixa | stock.adobe.com

Vor Kurzem haben wir ein neues Format ausprobiert – die Online-Sprechstunde. Unsere Abonnenten hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die von unseren Experten Dr. Norbert Müller und Claudia Hoffmann (TÜV Rheinland) beantwortet wurden. Besonders überraschend war, dass viele Fragen das Tema „Unterweisungen“ betraf. So ging es beispielsweise um die Schulung von Führungskräften, deren Einstufung und die Notwendigkeit einer schriftlichen Bestellung. Auch die konkrete Ausgestaltung des Unterweisungsnachweises war ein häufiges Tema. Die Online-Sprechstunde war äußerst interessant und wird definitiv wiederholt. Eine Aufzeichnung davon ist in den Arbeitshilfen unter dem Suchwort „Sprechstunde“ verfügbar. Im Schwerpunkt dieser Heftausgabe geht es ebenfalls um die Übertragung von Pflichten und konkrete Formvorgaben, insbesondere die Aufgaben von „beauftragten Personen“.

Erfreulicherweise ging es in unserer Online-Sprechstunde nur am Rande um das Thema Lithiumbatterien, was eine willkommene Abwechslung darstellte. Dennoch sind diese Gefahrgüter weiterhin ein zentrales Tema für uns. Deshalb veranstalten wir zum dritten Mal unseren digitalen Innovationstag. Am 9. April 2025 präsentieren Ihnen verschiedene Anbieter in kurzen Online-Slots ihre innovativen Ideen, Tools sowie marktfähigen Produkte und Dienstleistungen rund um die Herausforderungen von Lithiumbatterien. Darüber hinaus treffen wir uns am 25. und 26. Juni in Hamburg für einen Seminar- und einen Konferenztag, die sich speziell mit Lithiumbatterien im Seeverkehr beschäftigen. Dieser Verkehrsträger stellt besondere Anforderungen an die Beförderung von Lithiumbatterien und bietet spannende Diskussionen und Lösungsansätze.

Daniela Schulte-Brader
Leitende Redakteurin fokus GEFAHR/GUT