33. Münchner Gefahrgut-Tage: Prüfen, was passt
Die Änderungen der nationalen Vorschriften, die Harmonisierungs-Problematik und das Management von Notfällen gehörten zu den Themen der 33. Münchner Gefahrguttage. für mehr bitte anmelden
Die Änderungen der nationalen Vorschriften, die Harmonisierungs-Problematik und das Management von Notfällen gehörten zu den Themen der 33. Münchner Gefahrguttage. für mehr bitte anmelden
Die aktuellen Fassungen von ADN 2023 und Amendment 41-22 des IMDG-Codes sind nun in fokus-gefahrgut.de integriert. für mehr bitte anmelden
Das Amendment 41-22 der Gefahrgutvorschriften für den Seeverkehr kann auf freiwilliger Basis ab dem 1. Januar 2023 angewendet werden. für mehr bitte anmelden
Das Amendment 41-22 der Gefahrgutvorschriften für den Seeverkehr kann auf freiwilliger Basis ab dem 1. Januar 2023 angewendet werden. für mehr bitte anmelden
Gefahrgut-Vorschriften 2023 online verfügbar. Auf dem Portal fokus-gefahrgut.de sind ADR und RID jetzt in der ab dem 1. Januar 2023 gültigen Fassung hinterlegt. für mehr bitte anmelden
Das Dokument soll das Bewusstsein für die Gefahren schärfen, die mit dem Transport von Lithium-Ionen-Batterien insbesondere auf dem Seeweg verbunden sind. für mehr bitte anmelden
Seit 01. Juli 2022 müssen bestimmte gefährliche Güter bis zu 24 Stunden vor ihrer Ankunft im Hafen von Shanghai mittels eines Formulars und eines Berichts angemeldet werden. für mehr bitte anmelden
Die Berichtigungen des Amendments 40-20 der Seeverkehrsvorschriften sind vorwiegend redaktioneller Natur. für mehr bitte anmelden
Mit jedem Vorschriftenwechsel werden Stimmen laut, die den Aufbau der Regelwerke kritisieren. Fachmedienlektor Michael A. Titz hat als Kenner der Vorschriften die aus seiner Sicht wichtigsten Kritikpunkte zusammengefasst und stellt sie hier zur Diskussion. für mehr bitte anmelden
Das Amendment 39-18 des IMDG-Codes für den Seeverkehr kann nur noch bis zum 31. Mai 2022 genutzt werden. für mehr bitte anmelden