Online-Veranstaltung CLP-Kennzeichnung
REACH-CLP-Biozid Helpdesk lädt am 7. Mai 2025 zu einer Online-Veranstaltung ein. Thema sind die neuen, mit der Revision der CLP-Verordnung eingeführten, Kennzeichnungsregeln. für mehr bitte anmelden
REACH-CLP-Biozid Helpdesk lädt am 7. Mai 2025 zu einer Online-Veranstaltung ein. Thema sind die neuen, mit der Revision der CLP-Verordnung eingeführten, Kennzeichnungsregeln. für mehr bitte anmelden
Eine neue Ausgabe zu den jüngst eingeführten CLP-Gefahrenklassen bietet einen umfassenden Überblick und beantwortet wichtige Fragen zum Thema. für mehr bitte anmelden
Hersteller und Einführer von Biozidprodukten müssen diese bis Ende März dieses Jahres im Meldeportal eBIOMELD eintragen. für mehr bitte anmelden
Eine neue Handreichung soll Antragssteller helfen, den Ablauf und die Anforderungen zum Ablauf des Zulassungsverfahrens für Desinfektionsmittel und Materialschutzmittel zu überblicken. für mehr bitte anmelden
Die Verordnung (EG) Nr. 440/2008 zur Anpassung der Prüfmethoden an den technischen Fortschritt wurde geändert. für mehr bitte anmelden
Die Chemical Regulatory Annual Conference in München im Oktober bietet Teilnehmern ein breites Themenspektrum zu den Themen Einhaltung chemischer Vorschriften, effektive Marktzugänge, Marktzugangsstrategien und Umgang mit gefährlichen Chemikalien rund um den asiatischen Markt. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur hat auf ihrer Website die weiteren Termine rund um das Beschränkungsverfahren für PFAS bekanntgegeben. für mehr bitte anmelden
Die Berichtigung des Ausschusses für Gefahrstoffe wurden auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Im Bereich EU-REACH bietet die Beratungsfirma UMCO ihren Kunden nun auch das Monitoring ausgewählter Stoffe an. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA informiert über die nächsten Schritte im Beschränkungsverfahren für per- und polyfluorierte Stoffe. für mehr bitte anmelden