Kleine Anpassung der REACH-Verordnung
Mit der Verordnung (EU) 2019/1691 wird Nummer 12 des Anhangs V der Verordnung (EG) 1907/2006 geändert in „12. Kompost, Biogas und Gärrückstände“ für mehr bitte anmelden
Mit der Verordnung (EU) 2019/1691 wird Nummer 12 des Anhangs V der Verordnung (EG) 1907/2006 geändert in „12. Kompost, Biogas und Gärrückstände“ für mehr bitte anmelden
Die Durchführungsverordnung 2019/1692 regelt die Berechnung der Mengen von Phase-in-Stoffe und die gemeinsame Nutzung von Daten für mehr bitte anmelden
Die Verordnung (EU) 2019/1390 ändert den Anhang der Verordnung (EG) Nr. 440/2008 zur Festlegung von Prüfmethoden gemäß der REACH-Verordnung für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden dient zur Einhaltung der Beschränkung 71 der REACH-Verordnung für Anwender von 1-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) für mehr bitte anmelden
Der ECHA-Mitgliedausschuss MSC hat entschieden, die betroffenen Chemikalien als besonders besorgniserregende Stoffe zu identifizieren für mehr bitte anmelden
Der Chemiedachverband Cefic hat Leitlinien vorgestellt, mit denen die Unternehmen ihre Dossiers systematisch überprüfen können. für mehr bitte anmelden
(3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Tridecafluoroctyl)-silantriol und seine TDFA dürfen ab 2021 nicht mehr an die breite Öffentlichkeit abgegeben werden. für mehr bitte anmelden
Firmen, die Informationen aus dem Compliance-Projekt zu ihren Stoffen erhalten möchten, können sich an den REACH-CLP-Biozid-Helpdesk wenden. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur hat die Liste der Stoffe aktualisiert, die ausschließlich von Registranten mit Sitz im Vereinigten Königreich registriert wurden. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat eine Studie zu Polymeren in Auftrag gegeben. Interessierte können einen Beitrag liefern, indem Sie einen Fragenkatalog beantworten. für mehr bitte anmelden