RID-Fachausschuss: EU stimmt Vorschlägen zu
Die EU-Kommission hat den Standpunkt des Rates zu bestimmten Änderungen des Anhangs C des RID auf der 57. Tagung des RID-Fachausschusses bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat den Standpunkt des Rates zu bestimmten Änderungen des Anhangs C des RID auf der 57. Tagung des RID-Fachausschusses bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden
Mit Korrekturen bei mehreren Verkehrsträgern und kleinen Änderungen bei den multilateralen Vereinbarungen sowie einigen Bekanntmachungen sind die Online-Vorschriften wieder auf dem neuesten Stand. für mehr bitte anmelden
Zusätzlich zur deutschen, englischen und französischen Fassung hat die OTIF nun auch eine russische Übersetzung erstellt. für mehr bitte anmelden
Mit kleinen Änderungen bei den multilateralen Vereinbarungen sowie einigen Richtlinien, Verordnungen und Bekanntmachungen sind die Vorschriften wieder auf dem neuesten Stand. für mehr bitte anmelden
Die Liste führt die anerkannten Sachverständigen für die Durchführung von Prüfungen an Tanks von Kesselwagen auf. für mehr bitte anmelden
Wegen Wartungsarbeiten ist der Zugang zur Website fokus-gefahrgut.de am Donnerstag, den 29. Juli, nur eingeschränkt möglich. für mehr bitte anmelden
Ab dem 1. Juli 2021 müssen die Fassungen 2021 der internationalen Gefahrgutregelwerke angewendet werden. für mehr bitte anmelden
In den Fachinformationen für Gefahrgut-Einsteiger sind nun die neuen Fassungen von ADR, RID und ADN 2021 berücksichtigt. für mehr bitte anmelden
Die Änderungen im Regelwerk für den Schienenverkehr sind fast ausschließlich redaktioneller Natur. für mehr bitte anmelden
Die Delegierte Richtlinie (EU) 2020/1833 schreibt die neuen Fassungen der Gefahrgutvorschriften in die Anhänge der Richtlinie 2008/68/EG. für mehr bitte anmelden