OTIF-Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht
Der Geschäftsbericht bietet einen Überblick über die Aktivitäten der zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr. für mehr bitte anmelden
Der Geschäftsbericht bietet einen Überblick über die Aktivitäten der zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr. für mehr bitte anmelden
Diskussionen um Änderungen der Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung im Schienenverkehr 2027 sind längst im Gange. Beim RID-Fachausschuss geht es derzeit unter anderem um Vorschriften zur Beförderung besonders großer Tankcontainer. für mehr bitte anmelden
Die Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) stellt die neue Version der Gefahrgutvorschriften im Eisenbahnverkehr in deutscher Sprache zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
Bei 12.400 Kontrollen im Bereich der Gefahrguttransporte stieg die Beanstandungsquote laut Bericht von 5,4 auf 5,8 Prozent. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung RID 2/2024 im Schienenverkehr, die die Kennzeichnung und den Transport von Acetylenflaschen regelt, hat nun auch Deutschland unterzeichnet. für mehr bitte anmelden
Eisenbahnunternehmen, die Gefahrgut befördern, sollen verpflichtet werden, bestimmte Informationen über Gefahrgut im Schienenverkehr in elektronischer Form zu erstellen. für mehr bitte anmelden
Das Regelwerk für die Gefahrgutbeförderung im Schienenverkehr entspricht der seit dem 1. Januar 2023 geltenden Fassung. für mehr bitte anmelden
Der Bericht über die 16. Tagung der Ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses wurde im OTIF-Bulletin 1/2024 veröffentlicht für mehr bitte anmelden
BALM: Von 2005 bis 2022 sind die Containerbeförderungen im Schienenverkehr in Deutschland um fast 86 Prozent gestiegen. für mehr bitte anmelden
Ein neuer Leitfaden regelt die Beförderung von „verbraucherorientierten“ Lithiumbatterien auf der Schiene in China und vereinheitlicht die Beförderungsbedingungen. für mehr bitte anmelden