Seeverkehr: IMDG-Code und MoU veröffentlicht
Der neue IMDG-Code sowie die Änderungen beim Memorandum of Understanding im Ostseeverkehr wurden im Verkehrsblatt bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden
Der neue IMDG-Code sowie die Änderungen beim Memorandum of Understanding im Ostseeverkehr wurden im Verkehrsblatt bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden
Das Rundschreiben der IMO-Schifffahrtsorganisation mit der geänderten Richtlinie wurde nun im Verkehrsblatt in deutscher Sprache veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Alle Änderungen der neuen Vorschriften für den Gefahrguttransport zur See können auf der Homepage der IMO-Organisation eingesehen werden. für mehr bitte anmelden
Weltweit erfolgt der Fahrzeugtransport überwiegend auf Seeschiffen. Ab kommendem Jahr sind dazu neue Gefahrgutvorschriften zu beachten. für mehr bitte anmelden
Gesamt- und Containerumschlag gingen im ersten Halbjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Dafür gab es deutliche Zuwächse beim Fahrzeugumschlag für mehr bitte anmelden
Das Rundschreiben des Schiffssicherheitsausschusses der IMO legt einheitliche Interpretationen zum Kapitel II-2 Solas, zum Code für Brandsicherheitssysteme und für Brandprüfverfahren fest für mehr bitte anmelden
Der Hamburger Hafen wächst im ersten Quartal im Containergeschäft schneller als Rotterdam und Antwerpen. für mehr bitte anmelden
Der Zwischenbericht für das erste Quartal weist ein Wachstum von 2,4 Prozent für den Hamburger Hafendienstleister aus. für mehr bitte anmelden
Der Logistikdienstleister hat alle 20 Luft- und Seefrachtstandorte in Deutschland und Österreich nach DIN EN ISO 14001 zertifizieren lassen für mehr bitte anmelden
Mit der neuen Gefahrgutverordnung See wird das seit 1. Januar geltende Amendment 36-12 des IMDG-Codes in nationales Recht umgesetzt. für mehr bitte anmelden