Big Bags: Versicherer warnt vor falschem Stauen auf Schiffen
Der London P&I Club gibt Hinweise für das Stauen und Sichern von FIBC zusammen mit anderen Stückgütern. für mehr bitte anmelden
Der London P&I Club gibt Hinweise für das Stauen und Sichern von FIBC zusammen mit anderen Stückgütern. für mehr bitte anmelden
Auf der Fachkonferenz „Lithiumbatterien im Seeverkehr“ diskutierten Teilnehmer und Referenten darüber, wie sie sich für die Herausforderung steigender Transportmengen wappnen können. mehr
Vom 26.-27. Juni 2023 finden das Seminar „Umschlag und Lagerung von Lithiumbatterien“ und die Fachkonferenz „Lithiumbatterien im Seeverkehr“ in Hamburg statt. für mehr bitte anmelden
Lithiumbatterien mit geringen Leistungsgrenzen sind im Land- und Seeverkehr über die Sondervorschrift SV 188 von mancher Regelung befreit. Anforderungen müssen trotzdem erfüllt werden. | Lithium batteries with low performance limits are exempt from some regulations in land and sea transport via the special regulation SP 188. Requirements must still be met.
für mehr bitte anmelden
Ein Memorandum of Understanding soll die Sicherheit bei der Beförderung und dem Umschlag von Gütern weltweit verbessern. für mehr bitte anmelden
ICHCA und TT Club vergeben den Preis für besondere Innovationen in der Sicherheit beim Frachtumschlag. für mehr bitte anmelden
Das MoU regelt die Ausnahmen von den Bestimmungen des IMDG-Codes, des ADR und des RID beim Gefahrguttransport mit Ro/Ro-Schiffen in der Ostsee. für mehr bitte anmelden
Der Weltfrachtführerverband ICHCA hat ein Whitepaper mit Leitlinien zur Brandverhütung und -minderung auf Schiffen, die Ammoniumnitrat transportieren, herausgegeben. für mehr bitte anmelden
Das MoU regelt die Ausnahmen von den Bestimmungen des IMDG-Codes, des ADR und des RID beim Gefahrguttransport mit Ro/Ro-Schiffen in der Ostsee. für mehr bitte anmelden
Das Dokument soll das Bewusstsein für die Gefahren schärfen, die mit dem Transport von Lithium-Ionen-Batterien insbesondere auf dem Seeweg verbunden sind. für mehr bitte anmelden