Luft- und Seeverkehr: USA tolerieren Verwendung der neuen Vorschriften
Die US-Behörden wollen keine Maßnahmen gegen Beförderer ergreifen, die Ausgabe 2019-2020 der ICAO-T.I. und Amendment 39-18 des IMDG-Codes anwenden für mehr bitte anmelden
Die US-Behörden wollen keine Maßnahmen gegen Beförderer ergreifen, die Ausgabe 2019-2020 der ICAO-T.I. und Amendment 39-18 des IMDG-Codes anwenden für mehr bitte anmelden
Laut Infodienst The Maritime Executive haftet Produzent Deltech für 55 Prozent der Schäden, Operator Stolt Tank Containers für 45 Prozent. für mehr bitte anmelden
Ab dem 1. Januar 2019 ist es wieder soweit. Eine neue Ausgabe des IMDG-Codes liegt vor und darf freiwillig angewendet werden. für mehr bitte anmelden
Die IMO hat eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Neuerung im Amendment 39-18 in Englisch veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Die Änderungen in den Regelwerken für Straße, Schiene und Binnenschiff sind in deutscher Sprache verfügbar für mehr bitte anmelden
Auf dem neuesten Stand sind nun die Tabelle „Trenngebote bei Versandstücken und Umverpackungen“ im Luftverkehr und die Anlage „Auszug aus der Gefahrgutliste“ im Seeverkehr für mehr bitte anmelden
Das Dokument der Reederinitiative beschreibt die Klassifizierung von Abfällen sowie die Auswahl der Container und deren Beladung für mehr bitte anmelden
Laut Statistischem Bundesamt wurden in Deutschland im Jahr 2015 fast 307 Millionen Tonnen Gefahrgut auf allen Verkehrsträgern transportiert für mehr bitte anmelden
Die Änderungen des letzten Corrigendums wurden bereits in die digitale Version des Amendments 38-16 eingepflegt für mehr bitte anmelden
Im Verkehrsblatt sind die Korrekturen zum aktuellen Amendment 38-16 bekannt gemacht worden für mehr bitte anmelden