Abfallverbringung: Bußgeldkatalog aktualisiert
Die LAGA stellt die neueste Fassung des Bußgeldkatalogs im Zusammenhang mit Verstößen bei der Abfallverbringung zum Download bereit für mehr bitte anmelden
Die LAGA stellt die neueste Fassung des Bußgeldkatalogs im Zusammenhang mit Verstößen bei der Abfallverbringung zum Download bereit für mehr bitte anmelden
Das Verfahren ist Teil des Nationalen Entsorgungsprogramms für radioaktive Abfälle der Republik Österreich für mehr bitte anmelden
Wer Deckenplatten zur Entsorgung befördert, muss unter Umständen dafür besonders qualifiziert und ausgerüstet sein. für mehr bitte anmelden
Abfallerzeuger, aber auch Fahrer von Abfalltransporten müssen regelmäßig unterwiesen werden. Dafür ist der Unternehmer verantwortlich. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat einen Leitfaden zur Abfalleinstufung veröffentlicht. Damit sollen Behörden und Unternehmen Hilfen zur richtigen Anwendung der Vorschriften geboten werden. für mehr bitte anmelden
Mit dem Leitfaden will die EU-Kommission Behörden und Unternehmen Hilfen zur richtigen Anwendung der Vorschriften bei der Einstufung von Abfällen bieten für mehr bitte anmelden
Nicht immer sind gefährliche Abfälle zugleich auch Gefahrgut – und umgekehrt. Für die richtige Zuordnung sind die Kriterien entscheidend, die die beiden Rechtsbereiche vorgeben. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat um Beteiligung an der Diskussion über besonders kritische Probleme an der Schnittstelle zwischen Chemikalien-, Produkt- und Abfallrecht gebeten. Darauf hat der Bundesrat nun reagiert. für mehr bitte anmelden
In den Online-Seminaren erläutern namhafte Referenten aktuelle Themen rund um das Handling gefährlicher Güter mehr
Änderungen finden sich vor allem in Register 4 Abfallrecht und Register 8 Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen für mehr bitte anmelden