GEFAHR/GUT-App auf dem neuesten Stand
Die WebApp auf Basis der ADR-Stoffliste aus dem Verlag Heinrich Vogel entspricht nun den Vorschriften des ADR 2021 für mehr bitte anmelden
Die WebApp auf Basis der ADR-Stoffliste aus dem Verlag Heinrich Vogel entspricht nun den Vorschriften des ADR 2021 für mehr bitte anmelden
Eine Liste stellt die wichtigsten Änderungen im Regelwerk für den Straßenverkehr tabellarisch gegenüber. für mehr bitte anmelden
Die Delegierte Richtlinie (EU) 2020/1833 schreibt die neuen Fassungen der Gefahrgutvorschriften in die Anhänge der Richtlinie 2008/68/EG. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden enthält die für die Chemie wesentlichen Änderungen in ADR und RID sowie Hinweise auf die Änderungen bei den anderen Verkehrsträgern für mehr bitte anmelden
Auf dem Portal fokus-gefahrgut.de ist das internationale Regelwerk nun in der ab dem 1. Januar 2021 gültigen Version hinterlegt. für mehr bitte anmelden
Die Neuerungen des ADR und der SDR 2021 standen im Mittelpunkt des Treffens am 18. September 2020 im Verkehrshaus Luzern für mehr bitte anmelden
Mit der ADRÄndV wurden als Anlage auch alle Änderungen zum ADR 2019 in französischer und deutscher Sprache veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Das Schweizer Bundesamt für Straßen hat das neue Gefahrgut-Regelwerk für den Straßenverkehr auf seiner Website zugänglich gemacht für mehr bitte anmelden
Die Änderungen der Regelwerke zum 1. Januar 2021 sowie Erläuterungen zu den wichtigsten Punkten sind auf der Website des schweizerischen Bundesamts für Strassen verfügbar. für mehr bitte anmelden
Im Jahr 2019 wurde für Lithiumbatterien, die in Güterbeförderungseinheiten wie Lkw oder Container eingebaut sind, eine eigene UN-Nummer eingeführt. für mehr bitte anmelden