Gefahrgut in Versandstücken: Mitarbeiteranweisung aktualisiert
Der Verlag Heinrich Vogel hat seine Broschüre für Mitarbeiter, die mit gefährlichen Gütern in Versandstücken umgehen, auf den neuesten Stand gebracht für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel hat seine Broschüre für Mitarbeiter, die mit gefährlichen Gütern in Versandstücken umgehen, auf den neuesten Stand gebracht für mehr bitte anmelden
Der Verband der Chemischen Industrie will Unternehmen bei der Umsetzung der Änderungen und der neuen Klassifizierungsmethoden für die Einstufung ätzender Stoffe unterstützen für mehr bitte anmelden
Von rechtlichen Voraussetzungen über Zulassungs- und Recyclingregeln bis hin zu Forschungsthemen und Praxislösungen spannt die Veranstaltung einen großen Bogen. für mehr bitte anmelden
Mit der 27. ADRÄndV treten alle Änderungen des Gefahrgutregelwerks für den Straßenverkehr zum 1. Januar 2019 in Kraft für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung ermöglicht die Beförderung von Gegenständen mit Gefahrgut, n.a.g der UN-Nummern 3537 bis 3548 im Vorgriff auf das ADR 2019. für mehr bitte anmelden
Nach Marokko und Tunesien ist Nigeria der dritte Staat auf dem afrikanischen Kontinent, der dem ADR beigetreten ist. für mehr bitte anmelden
Die Erfahrungsaustauschgruppe Verpackungen hat sich Ende September mit dem ADR 2019 und den BAM-Gefahrgutregeln befasst. für mehr bitte anmelden
Die neue Auflage umfasst die Änderungen der internationalen Gefahrgutvorschriften ADR mit Stand Januar 2019 und ermöglicht den Zugang zur Gefahr/gut-App. für mehr bitte anmelden
Die Vorträge der Veranstaltung können von der Website der Nutzfahrzeugmesse IAA heruntergeladen werden für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden des Spediteursverbands listet die wichtigsten Änderungen der Vorschriften für den Gefahrguttransport auf der Straße auf. für mehr bitte anmelden