Bundesrat stimmt Bußgeldkatalog zu
Der Bundesrat hat am Freitag, 8. Oktober, höheren Bußgeldern für Verkehrssünder wie Raser zugestimmt. für mehr bitte anmelden
Der Bundesrat hat am Freitag, 8. Oktober, höheren Bußgeldern für Verkehrssünder wie Raser zugestimmt. für mehr bitte anmelden
Die geplanten Änderungen des Bußgeldkatalogs zu straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften sehen im Fall von Geschwindigkeitsüberschreitungen fast eine Verdoppelung der Beiträge vor. für mehr bitte anmelden
13.000 Euro Sicherheitsleistung mussten Fahrer und Eigentümer eines Lieferwagens wegen mehrerer gefahrgutrechtlicher Verstöße zahlen. für mehr bitte anmelden
Die Durchführungsrichtlinien erläutern die Bestimmungen der Gefahrgutverordnungen GGVSEB und GGVSee. für mehr bitte anmelden
Verkehrssünder müssen sich auf höhere Bußgelder beim Falschparken oder bei Geschwindigkeitsübertretungen einstellen. für mehr bitte anmelden
Der Katalog ist als Empfehlung für einheitliche Bußgelder bei Zuwiderhandlungen gegen die schifffahrtspolizeilichen Vorschriften gedacht. für mehr bitte anmelden
Vorstrafen und ungeordnete finanzielle Verhältnisse, aber auch schwere Verstöße gegen die Gefahrgutvorschriften können zur Aberkennung einer Güterkraftverkehrserlaubnis führen. für mehr bitte anmelden
Laut IHK Schwaben hat der Bund/Länder-Fachausschuss entschieden, das in den RSEB 2019 erhöhte Fahrerbußgeld für 2021 zurückzunehmen für mehr bitte anmelden
Was bedeutet es, wenn im Zusammenhang mit einer Gefahrgutbeförderung ein Bußgeld angedroht wird? Zum Ordnungswidrigkeitenverfahren im Überblick. für mehr bitte anmelden
Was bedeutet es eigentlich, wenn Sie ein Bußgeld angedroht bekommen? Das Ordnungswidrigkeitenverfahren im Überblick. für mehr bitte anmelden