Die Pflichten des Abfallbeauftragten
Betriebsbeauftragte für Abfall müssen sich auch um die Entsorgung von Lithiumbatterien und Elektroaltgeräten mit diesen Batterien kümmern. für mehr bitte anmelden
Betriebsbeauftragte für Abfall müssen sich auch um die Entsorgung von Lithiumbatterien und Elektroaltgeräten mit diesen Batterien kümmern. für mehr bitte anmelden
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung warnt vor Bränden in Recyclingunternehmen durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien. für mehr bitte anmelden
Die zweite Ausgabe des ISGINTT enthält wieder Empfehlungen für Tankschiffe und Terminalpersonal zum sicheren Transport und Umschlag von Produkten. für mehr bitte anmelden
Die Broschüre enthält das Basiswissen für den Versand von Lithiumbatterien und Geräten mit Lithiumbatterien. für mehr bitte anmelden
Rund 250 Teilnehmer kamen insgesamt vergangene Woche an vier Tagen auf der 16. Fachkonferenz Lithiumbatterien in Göttingen zusammen. für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband befürchtet, dass das beschlossene Export-Verbot für Abfälle, die in der EU beseitigt werden müssen, die Abfallverbringung stark einschränkt. für mehr bitte anmelden
Der Fragenfundus für die Prüfung der Gefahrgutbeauftragten entspricht den am 1. Januar 2023 geltenden Regelungen. für mehr bitte anmelden
Spezielle Ausrüstung, Sicherheitsvorgaben und ausführliche Schulungen: Spediteure haben viele Methoden, um den Herausforderungen der Klasse 6.1 zu begegnen. für mehr bitte anmelden
Die WebApp aus dem Verlag Heinrich Vogel auf Basis der ADR-Stoffliste entspricht nun den Vorschriften des ADR 2023. für mehr bitte anmelden
Der Verband der Chemischen Industrie befürchtet, dass die Aufnahme neuer Gefahrenklassen in die CLP-Verordnung zu automatischen Stoffverboten führt. für mehr bitte anmelden