LBA aktualisiert CBTA-Dokumente
Auf der Homepage des Luftfahrt-Bundesamts sind diverse Vorlagen und Formulare für die CBTA-Schulung in der aktualisierten Version verfügbar. für mehr bitte anmelden
Auf der Homepage des Luftfahrt-Bundesamts sind diverse Vorlagen und Formulare für die CBTA-Schulung in der aktualisierten Version verfügbar. für mehr bitte anmelden
Mit Hilfe des Onlinetools sollen Fahrer die Ladestellen in Bezug auf Sicherheit, Wartezeit, Behandlung der Fahrer, Einrichtungen und Gesamtaufenthaltszeit beurteilen können. für mehr bitte anmelden
Das Merkblatt der BG RCI listet auf 125 Seiten die häufigsten Fragen und Antworten zur Gefahrstofflagerung auf. für mehr bitte anmelden
Die aktualisierte Übersicht ist auf der UNECE-Website verfügbar. Alle Änderungen sind auch eingetragen in die Tunnellisten auf fokus-gefahrgut.de. für mehr bitte anmelden
Auf dem Portal www.fokus-gefahrgut.de können Abonnenten die Mitschnitte zu den Webinaren zur Norm DIN SPEC 91424 und zur Lagerung von Gefahrstoffen der Klasse 3 abrufen. mehr
Gefahrgut-Vorschriften 2023 online verfügbar. Auf dem Portal fokus-gefahrgut.de sind ADR und RID jetzt in der ab dem 1. Januar 2023 gültigen Fassung hinterlegt. für mehr bitte anmelden
Das Regelwerk aus dem Binnenschifffahrts-Verlag enthält alle Gefahrgut-Vorschriften für den Binnenschiffsverkehr, die ab dem 1. Januar 2023 gelten. für mehr bitte anmelden
Das Dokument des Verbands der Chemischen Industrie stellt die wichtigsten Änderungen in den Gefahrgutvorschriften vor. für mehr bitte anmelden
Das Regelwerk für die Binnenschifffahrt kann von der Website der Zentralkommission heruntergeladen werden. Eine gedruckte Fassung ist im Verlag Heinrich Vogel erschienen. für mehr bitte anmelden
Die Änderung soll die Sicherheit bei der Beförderung der Klasse 1 auch dann erhöhen, wenn die Freistellung nach 1.1.3.6 ADR genutzt wird. für mehr bitte anmelden