Nanoformen im Sicherheitsdatenblatt
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk informiert, unter welchen Bedingungen Stoffe in Nanoform im Sicherheitsdatenblatt berücksichtigt werden müssen. für mehr bitte anmelden
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk informiert, unter welchen Bedingungen Stoffe in Nanoform im Sicherheitsdatenblatt berücksichtigt werden müssen. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt betrachtet eine fünfprozentige wässrige Lösung eines iso-C13-Alkoholethoxylats plus ein Prozent Phenoxyethanol als gleichwertig. für mehr bitte anmelden
Das Lehrbuch ist für die Schulung von Fahrern und Verladepersonal konzipiert, die Gliederung ist auf den „Ausbildungsnachweis Ladungssicherung“ des VDI abgestimmt. für mehr bitte anmelden
Die Redaktion fokus GEFAHR/GUT hat ihre Übersicht über die Containerdepots in Deutschland aktualisiert. 106 Betriebe sind auf der Karte eingetragen, die Übersicht listet alle weiteren Angaben auf. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Seminar am 8. März stellt der Sachverständige Prof. Dr. Norbert Müller die zivilrechtlichen Haftungsregelungen vor und erläutert sie. mehr
Die Prüforganisation Dekra empfiehlt Importeuren und Händlern von chemischen Verbraucherprodukten, die Rezepturen ihrer Produkte zu prüfen. für mehr bitte anmelden
Die Feuerwehr Bottrop konnte den ätzenden Gefahrstoff unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen aus dem defekten Tankauflieger abpumpen für mehr bitte anmelden
Das Handbuch der europäischen Binnenschifffahrt wurde unter Berücksichtigung der zentralen Infos vollständig überarbeitet. für mehr bitte anmelden
Beim Handling von Stoffen, die behälterlos gelagert werden, ist zunächst zu klären, ob sie wirklich „fest“ und „wassergefährdend“ sind. für mehr bitte anmelden
Die Plattform richtet sich an Arbeitgeber und Bewerber aus Verkehr, Spedition, Transport und Logistik mit Fokus auf den gewerblichen Bereich. für mehr bitte anmelden