VTG lässt Tankcontainer mit Sensoren ausrüsten
Die Sensoren sollen es ermöglichen, die Container weltweit zu orten und zu überwachen. für mehr bitte anmelden
Die Sensoren sollen es ermöglichen, die Container weltweit zu orten und zu überwachen. für mehr bitte anmelden
Explosivstoffe in Containern, Lithiumbatterien und nicht zuletzt die Digitalisierung von Transportdokumenten gehörten zu den teils kontrovers diskutierten Themen auf der Tagung des UN-Expertenausschusses in Genf. für mehr bitte anmelden
Der erste Pilotkunde für das elektronische Beförderungspapier zieht aus den Erfahrungen der letzten Monate eine positive Bilanz und sieht Potenzial für den Ausbau. Woran eine Weiterentwicklung aber noch hapert. für mehr bitte anmelden
Auf der Internetplattform können gefährliche Güter elektronisch deklariert werden. Das verringert Vorlaufzeiten und die Fehlerquote. für mehr bitte anmelden
Bei der Wahl zum Fachmedium des Jahres 2019 hat das Arbeitspaket Gefahr/gut in der Kategorie „Beste Workflow-Lösung“ eine Platzierung auf der Shortlist der Top-Medien erreicht. mehr
Bislang hat sich kein einziger Straßenbeförderer an dem Projekt für ein elektronisches Beförderungspapier beteiligt. Wie sinnvoll ist es dann, das Projekt fortzusetzen? Hier eine Antwort für den Straßenverkehr. für mehr bitte anmelden
Dank elektronisch erstellter Beförderungsdokumente spart die Firma Abbott Zeit beim Luftfrachtversand und vermeidet Zurückweisungen von Gefahrgutsendungen am Flughafen. für mehr bitte anmelden
Mit Hilfe digitaler Technik könnte der Einsatz von Gefahrgutverpackungen effektiver gesteuert werden. Doch noch ist die Nachfrage auf Seiten der Anwender gering. für mehr bitte anmelden
Die Gamesbranche, seit Jahren ein Technologietreiber für digitale Anwendungen, bietet enormes Entwicklungspotenzial für andere Branchen. Wie dies im Gefahrgutbereich umgesetzt werden kann. für mehr bitte anmelden
Auch zum 35. Mal gab es bei den Hamburger Gefahrguttagen viele spannende Themen und Diskussionen, wie zum Beispiel die Auseinandersetzung zu den Gefahrgutvorschriften in digitaler Zukunft bewies. für mehr bitte anmelden