Innovationspreis Gefahr/gut 2017: Ladung unter Verdacht
Mit Hilfe des Suchprogramms „Cargo Patrol“ erkennt die Reederei Hapag-Lloyd nicht deklariertes Gefahrgut und andere problematische Ladung vor der Verschiffung. mehr
Mit Hilfe des Suchprogramms „Cargo Patrol“ erkennt die Reederei Hapag-Lloyd nicht deklariertes Gefahrgut und andere problematische Ladung vor der Verschiffung. mehr
Der Leitfaden der Luftfahrtvereinigung gibt Hinweise für den Versand batteriebetriebener Geräte zur Sendungsverfolgung im Luftverkehr für mehr bitte anmelden
Der neue Service DG-Trac soll die Verfolgung und Überwachung gefährlicher Güter im medizinischen Sektor verbessern. für mehr bitte anmelden
Die aktualisierte Version des Managementsystems erlaubt die Angabe des Verwendungszwecks gemäß REACH und leichteres Besuchermanagement für mehr bitte anmelden
Das Überwachungssystem SenseAnywhere von CiK Solutions verspricht schnelle Kontrolle von Temperatur, Feuchte und Bewegung ohne zusätzliche Software für mehr bitte anmelden
Das neue Modul des Aachener Softwareanbieters dient der systematischen Bestandsaufnahme zur Erstellung einer Gefahrstoffdatenbank für mehr bitte anmelden
Eine zusätzliche Halle für größere Stände und mehr Aussteller auf dem Stuttgarter Messegelände. für mehr bitte anmelden
Die Benutzeroberfläche der Arbeitsschutz- und Umweltmanagement-Anwendung steht nun in sechs Sprachen zur Verfügung für mehr bitte anmelden
Das neue Modul der LIS Logistische Informationssysteme vereinfacht den Transport von Teilladungen im Programm WinSped für mehr bitte anmelden
Mit einer erweiterten IT-Lösung von Weber Data Service macht der Logistikdienstleister Pape Lagerprozesse sicherer und transparenter für Kunden. für mehr bitte anmelden