PFAS-Beschränkung: Konsultation beendet
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat mehr als 5600 Kommentare zu dem Vorschlag zur Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen erhalten. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat mehr als 5600 Kommentare zu dem Vorschlag zur Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen erhalten. für mehr bitte anmelden
Aufgrund der Rückmeldungen aus dem Konsultationsverfahren haben sich die Behörden für eine zeitweise Rücknahme entschieden. für mehr bitte anmelden
In dem englischsprachigen Video der Europäischen Chemikalienagentur wird die Meldung gefährlicher Gemische Schritt für Schritt erklärt. für mehr bitte anmelden
ECHA will ein Projekt zur Überprüfung von Onlineverkäufen starten. Parallel dazu wird ein weiteres Projekt zu Biozidprodukten laufen. für mehr bitte anmelden
Die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe hat 235 Einträge und informiert Unternehmen über deren sichere Verwendung. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur entwickelt zur Verwaltung der Daten ein neues System, das bis Ende 2023 verfügbar sein soll. für mehr bitte anmelden
Informationen zu den drei neuen Gefahrenklassen ED, PBT und vPvB, PMT und vPvM sind auf der Website der Europäischen Chemikalienagentur ECHA verfügbar. für mehr bitte anmelden
Bis zum 25. September 2023 besteht die Möglichkeit, Informationen über Per- und Polyfluoralkylsubstanzen bei der Europäischen Chemikalienagentur einzureichen für mehr bitte anmelden
Der Katalog soll Behörden und Verpflichtete dabei unterstützen, Schlussfolgerungen für die Bewertung von Grenzfällen von Stoffen in Erzeugnissen zu ziehen. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur listet auf ihrer Website die Ergebnisse der im Jahr 2022 durchgeführten Dossierbewertungen auf. für mehr bitte anmelden