ECHA gibt Details zum möglichen PFAS-Verbot bekannt
Die Europäische Chemikalienagentur hat den Vorschlag für ein Verbot von Herstellung, Verwendung und Inverkehrbringen von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur hat den Vorschlag für ein Verbot von Herstellung, Verwendung und Inverkehrbringen von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die ECHA hat weitere Stoffe in ihre Liste der Stoffe mit besonders besorgniserregenden Eigenschaften aufgenommen für mehr bitte anmelden
BAuA: Importentscheidungen im PIC-Zirkular werden im Falle einer Exportnotifizierung über die Datenbank ePIC der Europäischen Chemikalienagentur ECHA berücksichtigt. für mehr bitte anmelden
Alleinvertreter müssen die Kontaktinformationen der von ihnen vertretenen Nicht-EU-Hersteller an die ECHA übermitteln. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur legt einen Vorschlag für eine EU-weite Beschränkung aller Per- und Polyfluoralkylstoffe (PFAS) in Feuerlöschschäumen vor. für mehr bitte anmelden
REACH-CLP-Biozid-Helpdesk: Nicht beanspruchte NONS-Registrierungsnummern verlieren ab dem 17. Juli 2022 ihre Gültigkeit. für mehr bitte anmelden
Das Dokument beschreibt, wann das Registrierungsdossier eines Stoffes gemäß REACH registriert und aktualisiert werden muss. für mehr bitte anmelden
Die ECHA hat die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) um vier Stoffe ergänzt. für mehr bitte anmelden
Nach einer Untersuchung der Europäischen Chemikalienagentur verstößt die Mehrheit der geprüften und online verkauften Produkte gegen EU-Chemikalienrecht. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat acht neue Stoffe mit besonders besorgniserregenden Eigenschaften auf die Kandidatenliste aufgenommen. für mehr bitte anmelden