„Gefahrgut-Fahrer unterwegs 2024“: Bordbuch aktualisiert
In der neuesten Auflage des Jahrbuchs für Fahrer von Gefahrguttransporten sind auch die ausfüllbaren Checklisten nach ADR 2023 enthalten. für mehr bitte anmelden
In der neuesten Auflage des Jahrbuchs für Fahrer von Gefahrguttransporten sind auch die ausfüllbaren Checklisten nach ADR 2023 enthalten. für mehr bitte anmelden
Laut einer Untersuchung des GDV werden neben elektronischen zunehmend chemische und pharmazeutische Produkte aus LKW gestohlen. für mehr bitte anmelden
Der Eintrag legt für den krebserzeugenden Stoff Formaldehyd sowie Formaldehydabspalter neue Grenzwerte für eine Reihe von Konsumgütern fest. für mehr bitte anmelden
Fahrzeuge von KEP-Diensten fallen bei Kontrollen leider oft mit vielen Mängeln auf. Für Fahrer wie Halter kann dies drastische Folgen haben. für mehr bitte anmelden
Auch wenn für sie einige Erleichterungen gelten, müssen KEP-Dienste und -Fahrer Pflichten nach Gefahrgut- und Verkehrsrecht beachten. Die Konsequenzen bei Nichtbeachtung können drastisch sein. für mehr bitte anmelden
Polizeihauptkommissar Ralf Mayer erklärt im Fachbeitrag, welche Auflagen gelten, wenn Kuriere von KEP-Diensten Gefahrgut transportieren. Leider würden diese häufig missachtet werden. für mehr bitte anmelden
Die Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (WP.15) präsentiert einen Leitfaden, der das Erstzulassungsdatum von Straßenfahrzeugen festlegt. für mehr bitte anmelden
Das Jahrbuch beinhaltet ein Kalendarium mit Fahrverboten und spezielle Länderinformationen für Europa, viele Checklisten sowie umfangreiche Informationen für den Gefahrgutalltag. für mehr bitte anmelden
Ab dem Jahr 2023 dürfen Fahrzeuge vom Typ AT elektromotorisch angetrieben werden. Doch das ist erst der Anfang. für mehr bitte anmelden
Das Schulungsunternehmen für Rettungskräfte ASM stellt Rüstsätze für Unfall- und Rettungsarbeiten an Hochvoltfahrzeugen vor. für mehr bitte anmelden